News

Apple verliert über eine Milliarde Dollar pro Jahr mit Apple TV+

Apple investiert weiterhin hohe Summen in seinen Streaming-Dienst Apple TV+, doch laut einem Bericht von The Information verliert das Unternehmen jährlich über eine Milliarde US-Dollar mit der Plattform. Trotz preisgekrönter Inhalte bleibt der Dienst hinter großen Konkurrenten wie Netflix, Disney+ und Prime Video zurück.

Hohe Investitionen bei geringer Marktposition

Seit dem Start von Apple TV+ im Jahr 2019 hat Apple jährlich über fünf Milliarden US-Dollar in Inhalte investiert. Im vergangenen Jahr wurden die Ausgaben jedoch um 500 Millionen US-Dollar reduziert.

Während Apple TV+ Serien wie „Ted Lasso„, „The Morning Show“ und „Severance“ produziert hat, bleibt die Zahl der Abonnent:innen weit hinter der Konkurrenz zurück. Schätzungen zufolge hatte der Dienst Ende 2024 etwa 40,4 Millionen Nutzer:innen. Zum Vergleich:

  • Netflix: 301,6 Millionen Abonnent:innen
  • Disney+: 124,6 Millionen Abonnent:innen
  • Warner Bros. Discovery: 116,9 Millionen Abonnent:innen

Apple TV+ setzt auf Bündelangebote

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, integriert Apple den Dienst in verschiedene Bundle-Angebote. So ist Apple TV+ Teil eines Pakets von Comcast, das für 15 US-Dollar pro Monat mit Netflix und Peacock kombiniert wird. Einzeln kostet Apple TV+ in den USA 9,99 US-Dollar pro Monat.

Zusätzlich ist der Streaming-Dienst Bestandteil des Apple One-Abonnements, das Apple TV+ mit iCloud, Apple Music und weiteren Diensten kombiniert.

Zukunftsperspektiven: Kann Apple TV+ profitabel werden?

Trotz über 2.500 Nominierungen und 538 gewonnenen Auszeichnungen bleibt Apple TV+ eine finanzielle Belastungfür das Unternehmen. Die Konkurrenz intensiviert den Preisdruck durch attraktive Pakete und aggressive Marktstrategien. Ob Apple langfristig mit seinen Streaming-Rivalen mithalten kann, bleibt offen.

Via: Reuters

Unsere neue App:
Ihr könnt diese News auch in unserer neuen iPhone-App lesen. Ihr findet unsere neue App im Apple App Store. Klick!
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen