Kategorien: News

Apple verklagt Qualcomm wegen überhöhter Lizenzgebühren

Apple hat einen neuen Rechtsstreit eröffnet. Der Gegner diesmal: Qualcomm, der führende Hersteller von Elektronikkomponenten. Die Firma verdient bei jedem verkauften iPhone, in Form von Lizenzgebühren, mit. Laut Apple sollen die Forderungen aber überhöht sein – konkret bis zu fünf mal höher als bei vergleichbaren Konzernen.

Hintergrund sind wie immer Patente, die in diesem Fall von Qualcomm gehalten werden. Insgesamt soll 1 Milliarde US Dollar an Apple rückerstattet werden. Die Klage folgt auf ein kürzlich eröffnetes Ermittlungsverfahren seitens der amerikanischen Handelskommision FTC. Demnach soll Qualcomm Herstellern exklusive Vorteile versprochen haben, sofern keine Bauteile der Konkurrenz eingesetzt werden. Apple, zur Klage, gegenüber CNBC

For many years Qualcomm has unfairly insisted on charging royalties for technologies they have nothing to do with. The more Apple innovates with unique features such as TouchID, advanced displays, and cameras, to name just a few, the more money Qualcomm collects for no reason and the more expensive it becomes for Apple to fund these innovations. Qualcomm built its business on older, legacy, standards but reinforces its dominance through exclusionary tactics and excessive royalties. Despite being just one of over a dozen companies who contributed to basic cellular standards, Qualcomm insists on charging Apple at least five times more in payments than all the other cellular patent licensors we have agreements with combined.

To protect this business scheme Qualcomm has taken increasingly radical steps, most recently withholding nearly $1B in payments from Apple as retaliation for responding truthfully to law enforcement agencies investigating them.

Apple believes deeply in innovation and we have always been willing to pay fair and reasonable rates for patents we use. We are extremely disappointed in the way Qualcomm is conducting its business with us and unfortunately after years of disagreement over what constitutes a fair and reasonable royalty we have no choice left but to turn to the courts.

Via CNBC

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen