News

Apple unter Druck: Outsourcing „unethischer Praktiken“ für KI-Profite?

Apple sieht sich wachsender Kritik wegen seiner KI-Strategie ausgesetzt. Ein Vorschlag für die kommende Aktionärsversammlung fordert mehr Transparenz darüber, wie das Unternehmen externe Daten für KI-Modelle beschafft und nutzt. Besonders brisant ist der Vorwurf, dass Apple unethische Praktiken an Drittunternehmen auslagert, um selbst von KI-Entwicklungen zu profitieren.

Aktionärsantrag fordert mehr Transparenz über KI-Daten

Die National Legal and Policy Center (NLPC) hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Antrag eingereicht, der Apple zu einer detaillierten Offenlegung seiner KI-Datenpraktiken auffordert. Dieser Vorschlag soll auf der Apple-Aktionärsversammlung am 25. Februar 2025 zur Abstimmung stehen.

Im Kern verlangt die NLPC, dass Apple einen Bericht veröffentlicht, der folgende Punkte behandelt:

  • Herkunft der Trainingsdaten für KI-Modelle und mögliche rechtliche Risiken.
  • Datenschutzmaßnahmen bei der KI-Entwicklung und deren Einhaltung.
  • Sicherstellung der ethischen und rechtlichen Konformität der KI-generierten Inhalte.

Der Vorwurf: Apple lagert unethische Praktiken aus

Die NLPC argumentiert, dass Apple bewusst externe Partner wie Alphabet (Google) und OpenAI nutzt, um Datenschutzprobleme auszulagern. Besonders kritisch wird die langjährige Vereinbarung mit Google betrachtet, die als Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten hinterlegt ist.

Laut Schätzungen verdient Apple an diesem Deal rund 25 Milliarden Dollar pro Jahr – etwa 20 % des Vorsteuergewinns des Unternehmens. Diese Partnerschaft erlaubt Google den Zugriff auf riesige Mengen an Nutzerdaten, was die NLPC als Widerspruch zu Apples eigener Datenschutzstrategie sieht.

Ein ähnliches Muster sei bei der KI-Strategie erkennbar. Apple setzt auf Private Cloud Compute, um auf den eigenen Servern möglichst wenig Nutzerdaten zu speichern. Doch sobald KI-Funktionen wie ChatGPT von OpenAI oder möglicherweise Google Gemini integriert werden, verlassen sich Nutzer:innen auf die Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter.

Wird Apple reagieren?

Trotz der scharfen Kritik ist es unwahrscheinlich, dass der Vorschlag auf der Aktionärsversammlung angenommen wird. Apple rät traditionell von solchen Anträgen ab, und solche Vorschläge scheitern meist an der Abstimmung.

Langfristig könnte die wachsende Aufmerksamkeit für KI-Trainingsdaten jedoch regulatorische Konsequenzen haben. Wettbewerber wie OpenAI, Google und Meta stehen bereits wegen Datenscraping-Vorwürfen unter Druck. Sollte Apple in eine ähnliche Debatte geraten, könnte das den bisherigen Datenschutz-fokussierten Markenkern des Unternehmens gefährden.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Apple freiwillig mehr Transparenz zeigt oder sich weiter auf seine restriktiven Datenschutzversprechen beruft.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen