News

Apple überarbeitet Siri: „LLM Siri“ soll Neuanfang bringen

Apple steht vor einem grundlegenden Umbau seines Sprachassistenten Siri. Ziel ist eine neue, KI-basierte Version namens „LLM Siri“. Diese Entwicklung folgt auf Probleme mit Apple Intelligence und interne Verzögerungen im KI-Bereich. Ein Bericht von Bloomberg beschreibt die Ursachen detailliert und zeigt Apples neue Strategie.

Alte Siri-Architektur war unvereinbar mit moderner KI

Apple versuchte zunächst, generative KI-Funktionen in die bestehende Siri-Architektur zu integrieren. Dieser Ansatz scheiterte an strukturellen Grenzen des bisherigen Codes. Laut internen Quellen war der Versuch vergleichbar mit „Whack-a-Mole“: Ein Fehler wurde behoben, neue tauchten auf. Daher erfolgt nun ein kompletter Neuaufbau auf Basis eines Large Language Models (LLM).

Führung und Ressourcenmangel behinderten Fortschritt

Apples KI-Chef John Giannandrea galt intern als zu zurückhaltend gegenüber generativer KI. Er unterschätzte laut Bericht die Bedeutung von Tools wie ChatGPT für Konsument:innen. Auch fehlten anfangs ausreichende GPU-Ressourcen, weil Apple erst spät in KI-Infrastruktur investierte. Softwarechef Craig Federighi zeigte sich zudem zögerlich gegenüber offenen Investitionen ohne klaren Produktausblick.

Neue Strategie kombiniert On-Device-KI mit Webdaten

Die Neuausrichtung beinhaltet neben dem Umbau von Siri auch ein verstärktes Training mit Nutzungsdaten. Dabei nutzt Apple die sogenannte Differential Privacy: E-Mails und andere Inhalte werden lokal analysiert, generierte Sprachmuster werden anonymisiert an Apple übermittelt. Zusätzlich ist geplant, Siri Zugriff auf Webquellen zu gewähren, um Informationen dynamisch zusammenzufassen – ähnlich wie Perplexity AI.

Via: The Verge

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen