News

Apple überarbeitet Datenschutz-Webseite

Apple schreibt sich immer wieder das Thema Datenschutz auf die Fahnen und versucht seine Nutzer transparent darüber zu informieren. Jetzt hat der Konzern seine, bereits sehr umfangreiche, Datenschutz-Webseite erneut überarbeitet.

Erinnert ihr Euch an die Werbung im Rahmen der CES Anfang des Jahres? Was auf eurem iPhone passiert soll auch dort bleiben – trotz dem gab es im Sommer einen Skandal rund um Siri und Sprachaufzeichnungen. Die neue Infoseite erklärt jetzt Anhang einiger Whitepapers neue Konzepte – vor allem jene die mit iOS 13 und Co im Herbst eingeführt wurden. So werden auch die Komponenten einzelner Anwendungen besser erklärt.

Apple Datenschutz-Webseite mit detaillierten Informationen

Safari gibt Tracking keine Chance.

Dabei legt Apple vor allem wert auf eigene Anwendungen, Erklärungen für Details des Betriebssystems an sich fehlen weitgehend. Auch der Transparenzbericht ist auf der Seite verlinkt. Hier ein paar Auszüge:

Mit intelligentem Tracking-Schutz kannst du Werbe­treibende davon abhalten, dir von Website zu Website zu folgen.

Viele Websites erlauben es hunderten verschiedenen Datenerfassungs­unternehmen, dich zu beobachten, ein Profil von dir zu erstellen und dir im Internet Werbung zu zeigen. Der intelligente Tracking-Schutz in Safari nutzt integriertes maschinelles Lernen, um diese Tracker zu blockieren.

Werbe­treibende können außerdem anhand von Merkmalen wie deiner Browser­konfiguration und deinen installierten Schriften und Plug‑ins einen „Fingerabdruck“ von deinem Gerät erstellen. Um dies zu verhindern, verwendet Safari eine integrierte Fingerprinting-Abwehr. So wird mit den Websites, die du besuchst, nur ein vereinfachtes Systemprofil geteilt. Was es für Daten­unternehmen noch schwerer macht, dich zu identifizieren.

Karten ist der beste Weg, Wege für sich zu behalten.

Die Karten App bringt deine Daten nicht mit deiner Apple ID in Verbindung und Apple speichert nicht die Orte, an denen du warst.

Wohin du gehst, sagt viel über dich aus. Die Karten App funktioniert großartig – und ohne dass Apple weiß, welche Geschäfte, Gegenden oder Krankenhäuser du besuchst. Und weil du dich für Karten nicht anmelden musst, werden die Orte, die du besuchst, nicht mit deiner Apple ID in Verbindung gebracht.

Personalisierte Funktionen, wie das Markieren deines geparkten Autos, werden direkt auf deinem Gerät erstellt. Und Daten zur Verbesserung der Navigation, wie Routen und Suchbegriffe, nicht mit deiner Identität verknüpft. Stattdessen basieren diese Informationen nur auf zufälligen Kennungen, die sich ständig ändern.

Mit Apple anmelden

„Mit Apple anmelden“ ist praktisch, um sich in Apps und auf Websites anzumelden. Gleichzeitig hast du mehr Kontrolle über die Informationen, die du teilst. Apps dürfen nur nach deinem Namen und deiner E‑Mail Adresse fragen, und Apple speichert weder deine App-Aktivitäten noch erstellen wir ein Profil von dir.

Via Apple Privacy

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Analyse: Glasgehäuse-Technologie für das iPhone 2027 – Chancen und Herausforderungen

Apple plant für 2027 ein „größtenteils gläsernes, gebogenes iPhone“. Technisch stellt dies hohe Anforderungen an Material, Fertigung und Funktionalität. Diese…

12. Mai 2025

iPhone 2027: Apple plant ein fast vollständig gläsernes, gebogenes Design

Für das 20-jährige Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple offenbar ein radikales Neudesign. Laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman soll…

12. Mai 2025

iOS 19 erleichtert das Einloggen in Hotel-WLANs deutlich

ie Anmeldung an öffentlichen WLANs ist oft umständlich. Mit iOS 19 will Apple diesen Prozess vereinfachen – durch die Synchronisierung…

12. Mai 2025

Papst Leo XIV trägt Apple Watch

Bei seiner ersten öffentlichen Messe als neuer Papst hat Leo XIV mit einem unerwarteten Detail Aufmerksamkeit erregt: einer Apple Watch.…

11. Mai 2025

iOS 18.5 Release steht unmittelbar bevor

Ihr könnt schon mal eure Geräte anwärmen, denn der Release von iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, tvOS 18.5 und…

10. Mai 2025

Apple Pay jetzt direkt auf der PlayStation 5 nutzen – derzeit nur in den USA

Apple erweitert die Nutzbarkeit von Apple Pay auf neue Plattformen. Ab sofort kannst Du Spiele im PlayStation Store direkt auf…

10. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen