News

Apple Suchmaschine: Google-Konkurrenz aus Cupertino?

Seit Jahren gibt es Gerüchte rund um eine Apple Suchmaschine. Mark Gurman geht erneut auf die Gerücht ein und denkt Apple könnte Google den Kampf ansagen.

Ein aktueller Bloomberg-Bericht deutet darauf hin, dass Apple möglicherweise in der Lage sein könnte, Google mit einer eigenen Suchmaschine herauszufordern. Dies wäre ein bedeutender Schritt in der digitalen Landschaft. Was steckt hinter diesen Überlegungen und wie könnte dies die Zukunft der Online-Suche beeinflussen?

Der Kern der Überlegungen

Apple denkt schon seit einigen Jahren über die Einführung einer eigenen Suchmaschine nach. Dies liegt daran, dass die Suchfunktionalität ein zentrales Element auf digitalen Geräten darstellt. Bis jetzt partizipiert Apple an den Werbeeinnahmen von Google. Mit einer eigenen Suchmaschine könnten diese Einnahmen jedoch deutlich steigen.

Die technologische Basis

Apple hat bereits eine solide Grundlage in der Suchtechnologie geschaffen. Mit eigenen Suchmaschinen für Dienste wie den App Store, Apple TV und News, zeigt Apple bereits, was möglich ist. Ein spezielles Team unter der Leitung von John Giannandrea, dem Verantwortlichen für KI und maschinelles Lernen, arbeitet an fortschrittlichen Such-Algorithmen. Sie haben eine hochmoderne Suchmaschine namens „Pegasus“ entwickelt, die in verschiedenen Apple-Anwendungen und -Diensten integriert ist.

Monetarisierung durch Werbung

Ein eigenes Team für Werbetechnologie steht bereits zur Verfügung, um die Werbeeinnahmen zu steigern, wenn die Suchambitionen von Apple wachsen. Diese Gruppe verwaltet bereits die Suchanzeigen im App Store und liefert Anzeigen an verschiedene Apple-Anwendungen. Mit dem Wachstum der hauseigenen Suchtechnologie könnte auch die Monetarisierung durch Werbung erheblich erweitert werden.

KI als Katalysator

Die künstliche Intelligenz bietet Apple eine riesige Chance für den Einstieg in das Suchmaschinen-Geschäft. Neue Ingenieure wurden bereits gesucht und Akquisitionen getätigt, um die Technologie voranzutreiben. Mit der Übernahme von Laserlike, einer KI-basierten Suchmaschine, hat Apple bereits wichtige Weichen gestellt.

In dieser neuen Ära, in der Datenschutz und benutzerzentrierte Dienste im Vordergrund stehen, könnte Apples potenzieller Einstieg in das Suchmaschinen-Geschäft die Landschaft erheblich verändern. Google mag derzeit der unangefochtene König der Suche sein, doch wie es scheint, könnte Apple bereit sein, die Herausforderung anzunehmen.

Via Bloomberg

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen