News

Apple strebt Ausnahme von Indiens USB-C-Vorschrift für ältere iPhones an

Apple befindet sich in einer herausfordernden Situation in Indien, die USB-C-Vorschrift soll einen einheitlichen Ladeanschluss für Smartphones bringen.

Dies betrifft nicht nur neue Modelle, sondern auch ältere iPhones, die derzeit noch den Lightning-Anschluss verwenden.

Herausforderung durch neue Ladeanschluss-Vorschrift

Die indische Regierung folgt mit ihrer Entscheidung dem Beispiel der Europäischen Union, die USB-C-Anschlüsse für neu entwickelte Produkte ab 2024 vorschreibt. Der Unterschied in Indien besteht jedoch darin, dass die Regelung für alle im Land verkauften elektronischen Geräte gilt, unabhängig von ihrem Erscheinungsdatum. Dies stellt Apple vor die Herausforderung, ältere iPhone-Modelle, die derzeit den Lightning-Anschluss nutzen, auf USB-C umzurüsten.

USB-C-Vorschrift: Apples Antrag auf Ausnahmeregelung

Bei einem Treffen mit dem indischen IT-Ministerium am 28. November hat Apple um Ausnahmen für einige ältere iPhone-Modelle gebeten. Das Unternehmen argumentiert, dass die Nachrüstung älterer Modelle mit USB-C-Anschlüssen seine Fähigkeit beeinträchtigen würde, die Ziele des „Production-Linked Incentive“ (PLI) Programms zu erreichen. Dieses Programm bietet finanzielle Anreize für Hersteller, die in Indien investieren und ihre jährlichen Geräteverkäufe steigern.

Obwohl das aktuelle iPhone 15 die USB-C-Anforderungen erfüllt, entfällt ein bedeutender Teil der Verkäufe in Indien auf ältere Modelle. Apple hat den Behörden mitgeteilt, dass es den Zeitplan bis Juni 2025 einhalten kann, wenn bestehende Modelle von den Vorschriften ausgenommen werden. Andernfalls benötigt das Unternehmen 18 Monate über 2024 hinaus, um die Anforderungen zu erfüllen.

Das Ergebnis von Apples Verhandlungen mit der indischen Regierung bleibt abzuwarten. Das IT-Ministerium hat beschlossen, den Antrag zu überprüfen und später eine Entscheidung zu treffen.

Via Reuters

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen