News

Apple steht kurz vor Einigung zur Aufhebung des iPhone-Verbots in Indonesien

Indonesien und Apple Inc. stehen offenbar kurz vor einer Einigung, die das im Oktober verhängte Verkaufsverbot für das iPhone 16 aufheben könnte. Laut Rosan Roeslani, dem indonesischen Minister für Investitionen, könnte das Problem innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen gelöst werden.

Hintergrund des Verkaufsverbots

Im Oktober 2024 hatte Indonesien den Verkauf des neuen iPhone 16 untersagt. Der Grund: Apple habe es versäumt, die lokalen Produktionsanforderungen für Smartphones und Tablets zu erfüllen. Das Land verlangt, dass ein bestimmter Anteil der Geräte oder deren Komponenten im Inland gefertigt wird. Bisher konnte Apple diesen Anforderungen nicht nachkommen, was zu einem Verkaufsstopp führte.

Indonesien ist der größte Markt in Südostasien, und das Verkaufsverbot stellte eine erhebliche Herausforderung für Apple dar. Das Unternehmen hat in den vergangenen Monaten intensiv mit der Regierung verhandelt, um eine Lösung zu finden.

Streitpunkt: Lokale Fertigung vs. Investitionspläne

Ein bereits vorgelegtes Angebot von Apple, eine Investition in Höhe von einer Milliarde US-Dollar für den Bau eines AirTag-Werks in Indonesien zu tätigen, wurde Anfang des Jahres von Industrieminister Agus Gumiwang Kartasasmitaabgelehnt. Indonesien fordert, dass Apple nicht nur Zubehörprodukte wie AirTags, sondern auch iPhones oder wesentliche Komponenten der Geräte vor Ort produziert.

Minister Roeslani erklärte, dass es zuletzt Fortschritte in den Verhandlungen gegeben habe. Ein Hauptproblem sei die unterschiedliche Berechnung der lokalen Fertigungsquote. Nun scheine man sich jedoch auf eine Lösung geeinigt zu haben, die den Weg für den Verkauf der iPhone-Modelle im Land freimachen könnte.

Nächste Schritte und Ausblick

Sollte Apple den lokalen Anforderungen gerecht werden, könnte das iPhone 16 in Kürze wieder in indonesischen Geschäften erhältlich sein. Dies wäre ein bedeutender Schritt für das Unternehmen, da Indonesien mit über 270 Millionen Einwohner:innen ein wachstumsstarker Markt ist.

Apple verfolgt eine Strategie der geografischen Diversifikation seiner Produktion, um sich unabhängiger von China zu machen. Eine verstärkte Produktion in Indonesien könnte Teil dieses langfristigen Plans sein.

Fazit: Die Einigung mit der indonesischen Regierung könnte Apple nicht nur helfen, das Verkaufsverbot aufzuheben, sondern auch seine Präsenz und Produktionskapazitäten in Südostasien weiter auszubauen.

Via: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen