Noch in diesem Jahr möchte Apple ein Online-Portal für Polizei-Anfragen starten. Damit sollen Sicherheitsbehörden strukturiert Anfragen an den Konzern zur Herausgabe von Daten stellen können.
Ersuche diesbezüglich sind leider nicht unüblich. Alleine in der zweiten Jahreshälfte 2017 hat Apple 4.500 derartiger Gesuche in den USA erhalten. Apple versucht, eigenen Angaben nach, die Menge an Daten so gering wie möglich zu halten. Das Portal soll noch in diesem Jahr starten.
Die Bandbreite an Daten, die dabei angefragt werden können, ist sehr breit. Demzufolge können Informationen zum Besitzer eines Gerätes und iCloud Inhalte wie E-Mails, Fotos, Dokumente, Kontakte, Kalender, Browser-Verlauf und iMessages herausgegeben werden. Die Polizei muss dabei jedoch beweisen, dass die Daten für eine Strafverfolgung relevant sind.
Zudem möchte Apple auch die Sicherheitsbehörden weiter schulen und bietet Kurse für Polizisten an. Wie viele und welche Anfragen Apple bekommen hat, hält der Konzern im halbjährigen Transparenzbericht fest.
Via MacRumors
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen