News

Apple stärkt Umweltschutz durch Ausweitung des Restore Fund

Apple unterstreicht sein Engagement für den Umweltschutz mit der Erweiterung des innovativen Restore Fund, nun mit bedeutenden Beiträgen von TSMC und Murata. Diese Initiative fokussiert sich auf Investitionen in Projekte, die zum Abbau von Kohlendioxid beitragen und gleichzeitig kritische Ökosysteme schützen.

Neue Investitionen von TSMC und Murata

TSMC verpflichtet sich zu einer Investition von bis zu 50 Millionen US-Dollar, während Murata bis zu 30 Millionen US-Dollar beisteuert. Diese Beiträge ergänzen Apples ursprüngliche Zusage von bis zu 200 Millionen US-Dollar für die zweite Phase des Fonds, was das Gesamtkapital auf 280 Millionen US-Dollar erhöht.

Partnerschaften zur Wiederaufforstung

In Zusammenarbeit mit Goldman Sachs und Conservation International fördert Apple die Schaffung von nachhaltig zertifizierten Wäldern in Südamerika. Partner wie Symbiosis, BTG Pactual Timberland Investment Group und Arbaro Advisors unterstützen dieses Ziel durch die Wiederaufforstung auf brachliegenden Weideflächen und landwirtschaftlich genutzten Gebieten.

Restore Fund: Über das Ziel hinaus

Apple geht davon aus, dass das Portfolio des Restore Fund sein Ziel, bis 2025 eine Million Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen, übertreffen wird. Symbiosis, ein Partnerunternehmen, konzentriert sich darauf, bewirtschaftete Wälder aus einheimischen tropischen Harthölzern anzubauen und dabei die natürlichen Wälder im brasilianischen Atlantikregenwald zu schützen.

Diese Maßnahmen unterstreichen Apples fortlaufendes Bestreben, durch strategische Partnerschaften und innovative Projekte einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen. Durch die Ausweitung des Restore Fund setzt Apple ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz und die Wichtigkeit von Kohlenstoffreduktion.

Via Apple Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen