News

Apple stärkt KI-Kompetenz mit Übernahme des kanadischen Start-ups DarwinAI

Im stillen hat Apple das kanadische KI-Start-up DarwinAI übernommen, ein strategischer Zug, der die technologische Landschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) maßgeblich prägen könnte.

Dieses Jahr hat Apple den Kauf abgewickelt, wobei zahlreiche Mitarbeiter:innen von DarwinAI nun Teil der KI-Abteilung des iPhone-Herstellers sind. Die genauen Konditionen der Übernahme sind nicht öffentlich bekannt, was für Apple typisch ist. Diese Information stammt von Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind und anonym bleiben möchten.

DarwinAIs Beitrag zu Apples KI-Vision

Das in Waterloo, Ontario, ansässige Start-up DarwinAI hat sich auf die Entwicklung von KI-Technologie spezialisiert, die unter anderem für die visuelle Inspektion von Komponenten während des Herstellungsprozesses zuständig ist. Ein Kernbereich ihrer Arbeit ist die Effizienzsteigerung von KI-Systemen, indem diese kleiner und schneller gemacht werden. Eine solche Technologie könnte für Apple von großem Nutzen sein, insbesondere im Hinblick auf den Betrieb von KI direkt auf Geräten statt ausschließlich in der Cloud. Alexander Wong, ein anerkannter KI-Forscher und Mitbegründer von DarwinAI, verstärkt nun als Direktor das KI-Team bei Apple.

Apples geplante KI-Innovationen und Marktstellung

Die Akquisition erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Apple eine wesentliche Erweiterung seiner KI-Funktionen plant, insbesondere mit dem kommenden iOS 18, das auf generative KI setzt. Trotz der Tatsache, dass Apple in den letzten zehn Jahren mehr KI-Unternehmen übernommen hat als die meisten Mitbewerber, hinkte das Unternehmen im Bereich der generativen KI hinterher. Insbesondere der Launch von OpenAIs ChatGPT im Jahr 2022 hat Apple überrascht, während Tech-Rivalen wie Google und Microsoft mit neuen Funktionen Aufmerksamkeit erregten.

Die Übernahme von DarwinAI signalisiert Apples ernsthaftes Engagement, in der KI-Branche eine führende Rolle einzunehmen und möglicherweise den Rückstand in bestimmten Bereichen der KI-Technologie aufzuholen. Die Integration der KI-Technologie von DarwinAI in Apples Produktpalette könnte die Basis für innovative Funktionen bilden, die das Nutzererlebnis auf iPhones und anderen Geräten erheblich verbessern. Tim Cook, der CEO von Apple, hat für dieses Jahr bahnbrechende Neuerungen im Bereich KI versprochen, mit einer Ankündigung, die möglicherweise schon im Rahmen der weltweiten Entwicklerkonferenz (WWDC) im Juni erfolgt.

Quelle: Bloomberg
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen