News

Apple setzt sich an die Spitze des europäischen Smartphone-Marktes

In einer bemerkenswerten Wende hat Apple Samsung auf dem europäischen Smartphone-Markt überholt und damit eine signifikante Verschiebung in der Marktdynamik eingeleitet. Laut einem Bericht von Canalys konnte Apple seine Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 1 % steigern und erreichte insgesamt 12,4 Millionen Geräte. Der Erfolg des iPhone 15 Pro spielte dabei eine entscheidende Rolle für die Eroberung der Marktführung.

Während Apple leichte Zuwächse verzeichnen konnte, sahen sich Samsung und andere Wettbewerber mit Herausforderungen konfrontiert. Samsung erlebte einen Rückgang der Auslieferungen um 12 % auf 10,8 Millionen Einheiten. Trotzdem konnte der südkoreanische Konzern dank seiner breiten Produktpalette, einschließlich der Flaggschiff-Serie S und der Mittelklasse-Serie A, seine Position als starker Wettbewerber behaupten.

Xiaomi, ein weiterer bedeutender Spieler auf dem Markt, verzeichnete einen Rückgang der Auslieferungen um 10 % auf 6 Millionen Geräte. Im Gegensatz dazu konnten Motorola und Honor beachtliche Zuwächse erzielen, mit einem Anstieg der Auslieferungen um 73 % bzw. 116 %.

Der europäische Smartphone-Markt im Überblick

Der gesamte europäische Smartphone-Markt verzeichnete einen Rückgang um 3 %, wobei im vierten Quartal 2023 insgesamt 37,8 Millionen Geräte abgesetzt wurden. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen bleibt die Nachfrage nach High-End-Smartphones ungebrochen hoch.

„Im vierten Quartal 2023 haben High-End-Smartphones einen Rekordanteil am europäischen Markt erreicht“, erläutert Analyst Runar Bjorhovde. Er hebt hervor, dass fast 40 % der ausgelieferten Smartphones einen Preis von 800 US-Dollar oder mehr hatten, wobei das iPhone 15 Pro maßgeblich zu diesem Trend beitrug.

Ausblick und Prognosen

Für 2024 wird ein Wachstum des europäischen Smartphone-Marktes erwartet, getrieben durch bevorstehende Aktualisierungszyklen. Apple und andere Hersteller werden voraussichtlich verstärkt auf KI-gestützte Nutzererfahrungen, Personalisierung und die Integration von Ökosystemen setzen, um sich weiterhin auf dem Markt zu behaupten und den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.

Via Canalys

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen