via Apple Newsroom https://www.apple.com/newsroom/2021/05/apples-worldwide-developers-conference-kicks-off-june-7/
Apple schränkt den Zugriff auf Developer-Betas ein. Der Download eines Profils reicht nicht mehr aus. Das Gerät muss auch eingeloggt sein.
Nur noch mit einem gültigen und bezahlten Developer-Account gibt es künftig Zugriff auf die Developer Betas. Das alleine reicht aber nicht mehr aus. Zusätzlich muss das Gerät, auf dem die Beta installiert werden soll, auch in diesen Account eingeloggt sein. Bisher reichte der Download eines „Beta-Profils“ oder ein befreundeter Entwickler hat dieses „zur Verfügung“ gestellt.
Diese kleine Änderung am Verfahren hat aber dennoch weitreichende Auswirkungen. Zum einen schränkt sie den Kreis der Personen ein, die Betas testen können. Zum anderen werden neue Funktionen der Betas vielleicht nicht so schnell in der Öffentlichkeit bekannt. Zumindest nicht, bis die jeweiligen Public-Betas erscheinen. Dies geschieht bisher in der Regel wenige Tage nach der Developer-Beta
.Sicherlich wird Apple einen leichten Anstieg bei den 100 Dollar teuren Developer-Accounts feststellen, damit Leute weiterhin den schnellen Zugriff auf die aktuellen Betas haben.
Quelle: Bloomberg
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen