Es war eine große Überraschung im Juli. Schlag auf Schlag hat Apple seinen Streit mit Qualcomm beigelegt. Im Zuge dessen stellte Intel seine Modemsparte ein und bot sie zum Verkauf an. Wenige Wochen später wurde Apple als Käufer angekündigt. Die Übernahme soll jetzt offiziell abgeschlossen sein.
Apple hat die Modemsparte von Intel für eine Milliarde US-Dollar offiziell übernommen. Teil des Angebots waren unter anderem 2.200 Intel-Mitarbeiter, viele davon sind in Deutschland tätig, sowie 17.000 Patente. Intel behält sich weiterhin vor Modems für Anwendungen abseits des Smartphones zu entwickeln.
In der letzten Woche gab Intel offiziell bekannt „einen Verlust von mehreren Millionen US-Dollar“ in Kauf zu nehmen. Qualcomm soll durch seine Lizenzpraktiken den Markt für Mitbewerber praktisch erstickt haben, so sah Intel sich zu diesem Schritt gezwungen.
Bis wir ein Modem von Apple sehen werden, wird es einige Zeit dauern – Der Konzern ist mit Qualcomm einen sechsjährigen Vertrag eingegangen.
Via MacRumors
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen