News

Apple rollt zweite öffentliche Betas von iOS 17, iPadOS 17 und macOS Sonoma aus

Die Tech-Giganten von Apple haben die zweite öffentliche Betaversion von iOS 17, iPadOS 17 und macOS Sonoma freigegeben. Diese Schritte unterstreichen Apples Engagement für ständige Verbesserungen und Neuheiten, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

Verbesserte Funktionen versprechen spannendes Upgrade

Apples anstehende Betriebssysteme halten eine Reihe neuer Funktionen bereit. Sie reichen von zusätzlichen Datenschutzfunktionen in Safari über verbesserte PDF-Unterstützung in Apple Notes bis hin zur Standortfreigabe in iMessage. Freeform erweitert die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und zahlreiche weitere neue und verbesserte Funktionen warten auf die Nutzer.

Diejenigen, die am Download der neuesten Betriebssysteme interessiert sind, können dies über das Apple Beta Software Programm tun. Die zweiten öffentlichen Betas von iOS 17 und iPadOS 17 tragen die Build-Nummer 21A5291j, während die zweite öffentliche Beta von macOS Sonoma die Build-Nummer 23A5301h aufweist.

Neue Funktionen in iPadOS 17 und Kompatibilität

iPadOS 17 kann auf zahlreichen iPads heruntergeladen werden, darunter das iPad Pro 12.9-Zoll (2. Generation und später), iPad Pro 10.5-Zoll, iPad Pro 11-Zoll (1. Generation und später), iPad Air (3. Generation und später), iPad (6. Generation und später) und das iPad mini (5. Generation und später).

Neue Funktionen in macOS Sonoma und Kompatibilität

Für die Mac-Nutzer bringt macOS Sonoma spannende Features. Kompatibel ist es mit iMac (2019 und später), Mac Pro (2019 und später), iMac Pro, Mac Studio (2022 und später), MacBook Air (2018 und später), Mac mini (2018 und später), und MacBook Pro (2018 und später).

So installiert man die öffentlichen Betas

Um die öffentlichen Betas zu installieren, muss man sich auf der Apple-Website für die öffentlichen Betas anmelden und dann in der Einstellungs-App auf jedem Produkt, auf dem man die öffentliche Beta herunterladen möchte, die Option für die öffentliche Beta auswählen. Nach der Auswahl erhält man jedes Beta-Update wie ein reguläres Update in der Einstellungs-App.

Durch das Rollout dieser neuen Betaversionen zeigt Apple erneut seine Vorreiterrolle im Bereich innovativer Technologie und Nutzererlebnisse. Mit dem Angebot dieser Betas an die Öffentlichkeit, ist es klar, dass Apple die Feedback-Kultur ernst nimmt und ständig an Verbesserungen und Neuerungen arbeitet.

Quelle: Appleinsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen