News

Apple plant Comeback der Smart Battery Case für iPhone 17 Air

Mit dem iPhone 17 Air verfolgt Apple das Ziel, ein besonders schlankes und leichtes Smartphone zu etablieren. Die physikalischen Grenzen eines kompakten Gehäuses bringen jedoch eine reduzierte Akkukapazität mit sich. Um diesem Nachteil entgegenzuwirken, will Apple laut einem Bericht von The Information eine neue Version der Smart Battery Case anbieten.

Schlankes Design mit funktionalen Kompromissen

Das iPhone 17 Air soll laut internen Quellen eine Gehäusedicke von nur 5,5 Millimetern erreichen. Zum Vergleich: Das iPhone 16 misst 7,8 Millimeter in der Tiefe. Der Designgewinn geht jedoch zulasten der Batteriegröße. Interne Tests bei Apple zeigen, dass nur 60 bis 70 Prozent der Nutzer:innen mit dem iPhone 17 Air einen vollen Tag ohne Nachladen erreichen. Zum Vergleich: Aktuelle Modelle kommen laut Apple bei bis zu 90 Prozent der Nutzer:innen ohne Zwischenladung aus.

Als Reaktion auf diese Einschränkung wird Apple voraussichtlich wieder ein Batteriegehäuse einführen. Dieses Zubehör kennt man noch aus früheren iPhone-Generationen, etwa beim iPhone 6 oder iPhone 11. Die Smart Battery Case war eine Hülle mit integriertem Zusatzakku, die eine verlängerte Laufzeit ermöglichte, aber das Gerät spürbar dicker machte. Apple hatte sie mit dem Wechsel zur MagSafe Battery Pack 2021 eingestellt.

Technologische Rückschritte und gezielte Ausstattungsreduktion

Neben der verkürzten Akkulaufzeit wird das iPhone 17 Air voraussichtlich auch nur mit einer einzelnen Kamera und einem Lautsprecher ausgestattet sein. Der Fokus liegt klar auf einem extrem reduzierten Design. Apple nimmt diese Einschränkungen offenbar bewusst in Kauf, um sich im Marktsegment ultraflacher Premium-Smartphones zu positionieren.

Obwohl das Batteriegehäuse optisch und ergonomisch Nachteile mit sich bringt, stellt es eine optionale Lösung für Nutzer:innen mit hohem Energiebedarf dar. Technische Details zur Akkukapazität des Cases oder zur Integration in das iOS-System wurden bislang nicht genannt.

iPhone 17 Air als Teil eines größeren Technologiewandels

Trotz der genannten Einschränkungen wird die iPhone-17-Reihe von umfangreichen Hardwareverbesserungen profitieren. Der RAM wird bei allen Modellen auf 12 GB angehoben, und Apple plant eine gesteigerte Speicherbandbreite zur Verbesserung der Systemleistung. Diese Maßnahmen sollen die Performance steigern, auch wenn einzelne Modelle wie das iPhone 17 Air bewusst mit reduzierten Komponenten ausgestattet werden.

Apple setzt mit dem iPhone 17 Air auf eine differenzierte Modellstrategie, bei der Designmerkmale über Funktionsvielfalt priorisiert werden. Das Batteriegehäuse ist dabei weniger als Rückschritt, sondern als funktionaler Ausgleich für Nutzer:innen mit höherem Leistungsbedarf zu verstehen.

Via: Appleinsider
Titelbild: KI (chatGPT)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen