Eine neue Funktion soll AirPods später in diesem Jahr ein Echtzeit-Übersetzungssystem bieten – ähnlich wie Googles Pixel Buds.
Bloomberg berichtet, dass Apple eine Live-Übersetzungsfunktion in ein zukünftiges AirPods-Softwareupdate integrieren will. Die Übersetzung soll automatisch erfolgen, sobald eine fremde Sprache erkannt wird. Anders als bei den Pixel Buds, bei denen Nutzer:innen Google Assistant aktiv um eine Übersetzung bitten müssen, könnte Apples System nahtlos im Hintergrund arbeiten.
Diese Funktion würde eine sinnvolle Weiterentwicklung der iOS-Übersetzungs-App darstellen, die Apple mit iOS 14 eingeführt hat. Bisher hat das Unternehmen diese Technologie jedoch nicht über iPhones und iPads hinaus erweitert.
Sollte die Live-Übersetzung eingeführt werden, wäre dies nicht das erste große Software-Upgrade für AirPods. Bereits 2024 hat Apple den Hearing Health-Funktionen neue Möglichkeiten hinzugefügt, darunter:
Zusätzlich kursieren Berichte über eine mögliche Herzfrequenzmessung in zukünftigen AirPods-Modellen. In Kombination mit Live-Übersetzung könnte sich Apples beliebtes Audio-Produkt zunehmend in Richtung eines Wearables entwickeln, das nicht nur für Musik und Telefonate genutzt wird, sondern eine dauerhafte Rolle im Alltag übernimmt – ähnlich der Apple Watch.
Google bietet die Live-Übersetzung bereits seit 2020 auf seinen Pixel Buds an. Dies war bislang ein Bereich, in dem die Konkurrenz technologisch führend war. Sollte Apple diese Funktion in sein AirPods-Ökosystem integrieren, könnte dies nicht nur den Funktionsumfang der AirPods erheblich erweitern, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung einer stärker vernetzten Apple Intelligence-Plattform darstellen.
Noch gibt es keine offizielle Ankündigung seitens Apple. Wenn die Gerüchte jedoch zutreffen, könnte die neue Funktion bereits mit iOS 19 und der nächsten AirPods-Generation im Herbst 2025 erscheinen.
Via: Engadget / Bloomberg
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen