News

Apple patentiert neue Tastaturen mit dynamischer Beschriftung

Apple patentiert neue Tastaturen mit dynamischer Beschriftung. Die Tasten zeigen je nach Kontext unterschiedliche Symbole an.

Bisherige Apple-Tastaturen haben eine Hintergrundbeleuchtung, damit diese Tasten in dunklen Umgebungen erkannt werden können. Ihre Beschriftung ist fester Bestandteil der Taste und unveränderlich. Das kann sich – nach einem neuen Patent des Konzerns – in Zukunft ändern. Tasten können dann je nach Kontext eine andere Beschriftung anzeigen.

Das Tasten eine mehrfache Belegung haben, ist schon seit dem Schreibmaschinen-Zeitalter der Fall. Computertastaturen bilden da keine Ausnahme. Das schlichte Design der Apple-Keyboards täuscht aber nicht darüber hinweg. dass auch diese mehr- beziehungsweise vielfach belegt sind. Auf den Buchstabentasten befinden sich zahlreiche Symbole, die auf der eigentlichen Tastenkappe nicht erwähnt sind.

Bei dem nun von Apple eingereichten Patent geht es darum, dass Tasten je nach Kontext eine andere Beschriftung anzeigen können. Diese Idee an sich ist nicht neu. Es gibt Tastaturen, mit kleinen Displays, die ihren Inhalt dynamisch anpassen können. Beispiel hierfür sind die Streamdecks von Elgato aber auch das in Russland entwickelte Optimus Maximus Keyboard

.

Apple geht aber einen anderen Weg bei dem Vorschlag. Hier sollen spezielle Tasten mit verschiedenartigen Perforationen und durch unterschiedliche Beleuchtung von unten jeweils andere Symbole anzeigen können. Lichtquellen könnten demnach LED oder OLED-Displays sein. Auch wäre es möglich so andere Keyboard-Layouts anzuzeigen. Apple müsste für diesen Fall keine Länderspezifischen Tastaturen mehr in die Geräte einbauen.

Zum Beispiel kann ein Controller der Tastatur verwendet werden, um die Displays so zu steuern, dass sie zwischen verschiedenen Tastaturlayouts (z. B. QWERTY, QWERTZ, Colemak usw.), verschiedenen Tastaturstandards oder -sprachen (z. B. ANSI, ISO, JIS, Koreanisch, Chinesisch usw.) und verschiedenen Symbolen oder anpassbaren Glyphen

Die Idee zu diesem Patent, das bereits im Juni 2021 eingereicht und am 15. Dezember 2022 veröffentlicht wurde, stammt von dem Apple-Veteranen Shravan Bharadwaj, Director of Manufacturing Design, der für den Betrieb neuer Produkte verantwortlich ist. Weitere Informationen finden sich beim US-Patentamt unter der Patennummer: US 20220399172 A1

Apple patentiert viele Dinge im Laufe der Zeit. Nicht immer müssen aus Patenten auch konkrete Produkte werden.

Quelle: PatentlyApple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen