News

Apple Park: Regenbogenstruktur rechtzeitig vor der WWDC 2025 wieder installiert

Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus sechs farbigen Bögen bestehende Struktur steht nun dauerhaft auf dem zentralen Gelände des Apple-Hauptsitzes.

Regenbogenarchitektur mit Symbolcharakter

Die farbenfrohen Bögen im Innenhof des kreisförmigen Apple-Campus waren in der Vergangenheit mehrfach entfernt und umgebaut worden. Ursprünglich als temporäres Element rund um eine Bühne konzipiert, wurde die Struktur zuletzt für Wartungs- und Umbauarbeiten demontiert. Apple entschied sich anschließend für eine dauerhafte, witterungsbeständige Neufassung des Designs.

Die neue Version wurde nun vor Beginn der Produktionsphase für die WWDC-Videos rechtzeitig fertiggestellt. Damit bildet die Installation erneut einen symbolträchtigen Hintergrund für zahlreiche Aufzeichnungen, die Apple traditionell vorab produziert.

Bedeutung für die WWDC 2025

Die Rückkehr der Regenbogeninstallation erfolgt wenige Wochen vor dem Start der WWDC 2025, die am 9. Juni beginnt. Das Event ist Apples wichtigste Entwicklerkonferenz und dient als Plattform zur Vorstellung neuer Betriebssysteme, Entwicklerwerkzeuge und Funktionen rund um iOS, macOS, watchOS, visionOS und tvOS. Der visuelle Rahmen des Apple Park spielt dabei eine zunehmend bedeutende Rolle für die Unternehmenskommunikation.

Die Bögen wurden zuletzt 2019 im Rahmen einer Feier zur Ehrung von Steve Jobs prominent genutzt. Seither gelten sie als inoffizielles Symbol für Kreativität, Diversität und Innovationsgeist im Apple-Kosmos.

Dauerhafte Gestaltung statt temporärem Bühnenbau

Die neue Konstruktion unterscheidet sich in der Materialwahl und Ausführung deutlich vom ursprünglichen Aufbau. Sie ist auf langfristige Witterungsbeständigkeit ausgelegt und fest in der Landschaftsgestaltung des Apple Park verankert. Durch diese Veränderung wird die Struktur nun nicht mehr nur für spezielle Veranstaltungen aufgebaut, sondern gehört dauerhaft zur Architektur des Campus.

Ob das Design künftig auch in anderen Kontexten – etwa bei Produktpräsentationen oder Events – wieder eine Rolle spielt, ist bislang nicht bekannt. Die Entscheidung für eine dauerhafte Ausführung zeigt jedoch, welchen Stellenwert Apple dem Symbol innerhalb der eigenen Unternehmenskultur einräumt.

Via: 9To5Mac
Titelbild: Apfeltalk

Michael Reimann

Neueste Artikel

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen