News

Apple Park: Apple verbietet Drohnenflüge

Wir haben uns inzwischen an die vielen Videos gewöhnt, die den Baufortschritt am Apple Park, dem neuen Apple Campus in Cupertino in Kalifornien, zeigen. Jeder Winkel und sicher auch jedes Stadium des Baus wurde aus der Luft dokumentiert. Damit ist ab sofort Schluss.

Laut WinBuzzer und Appleinsider hat Apple die örtlichen Sicherheitskräfte angewiesen, Drohen-Piloten dazu zu bringen, ihre Fluggeräte zu landen und nicht mehr über das Gelände zu fliegen. Gegebenenfalls wird auch die örtliche Polizei eingeschltet.

Regeln verbieten Flüge sowieso

Allerdings ist der Bereich des Campus noch nicht offiziell bei der Federal Aviation Administration (FAA) als so genannte „no fly Zone“ eingetragen. Wenn man sich aber an deren Vorschriften halten würde, wären die Überflüge in den meisten Fällen sowieso illegal, denn die Regeln

für so genannte Unmanned Aircraft Systems (UAS) besagen, dass man nicht über große Gebäude fliegen darf. Auch wenn das Luftfahrtzeug bei der FAA registriert wurde.

Noch keine No-Fly-Zone

Apple wird diesen Schritt sicherlich aus zwei Gründen durchsetzen: Zum Einen ziehen immer mehr Mitarbeiter in die neuem Gebäude und damit deren Sicherheit durch eventuell außer Kontrolle geratene Fluggeräte nicht gefährdet wird, sind diese verboten. Zum Zweiten will man sich nicht durch mögliche „Spionagedrohnen“ in die Karten, bzw. die großen offenen Büros schauen lassen. Ob der Apple Park künftig eine offizielle „no fly“ Zone werden wird, steht nicht fest. Wer aber plant, auf einem USA-Trip mal ein paar „launige“ Flugaufnahmen davon zu machen, sollte sich das genau überlegen.

 

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen