News

Apple kündigt Neujahrsaktion in Japan mit exklusivem AirTag an

Apple startet auch 2025 seine jährliche Neujahrsaktion in Japan und lockt Kund:innen mit Geschenkkarten und einem besonderen Bonus. Im Rahmen der Aktion, die vom 2. bis 5. Januar läuft, erhalten Käufer:innen ausgewählter Apple-Produkte eine Geschenkkarte im Wert von bis zu ¥30.000. Zusätzlich gibt es für die ersten 50.000 Käufer:innen eines iPhone 15, iPhone 14 oder iPhone SE einen exklusiven AirTag im „Jahr der Schlange“-Design.

Attraktive Geschenkkarten für eine breite Produktpalette

Die Neujahrsaktion bietet großzügige Geschenkkarten in Abhängigkeit von der Produktkategorie:

  • iPhone: Bis zu ¥11.000
  • MacBook Air: Bis zu ¥30.000
  • iPad, iPad Air, iPad Pro: Bis zu ¥15.000
  • Apple Watch: Bis zu ¥11.000
  • AirPods Max, AirPods 4, AirPods Pro 2: Bis zu ¥12.000

Auch beim Kauf eines Apple TV, ausgewählter Beats-Kopfhörer und Apple-Zubehörteile gibt es Geschenkkarten. Die vollständigen Details sind auf der japanischen Apple-Website verfügbar.

Exklusiver AirTag als Bonus

Ein besonderes Highlight ist der limitierte AirTag im „Jahr der Schlange“-Design, den die ersten 50.000 Kund:innen erhalten, die eines der förderfähigen iPhone-Modelle kaufen. Diese Sonderedition macht den AirTag nicht nur funktional, sondern auch zu einem Sammlerstück.

Teilnahmebedingungen der Aktion

Die Aktion gilt ausschließlich für Einkäufe in Apple Retail Stores oder über die Apple-Website. Käufe über die Apple Store App sind von der Promotion ausgeschlossen. Kund:innen sollten daher sicherstellen, ihre Einkäufe direkt über die vorgesehenen Kanäle zu tätigen, um von den Angeboten zu profitieren.

Fazit: Attraktive Angebote für den Start ins neue Jahr

Mit der Neujahrsaktion bietet Apple seinen Kund:innen in Japan eine attraktive Möglichkeit, beim Kauf neuer Geräte zu sparen und gleichzeitig limitierte Boni wie den exklusiven AirTag zu erhalten. Diese Aktion ist besonders für Fans von Apple-Produkten und Sammlerstücke interessant.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen