News

Apple kritisiert geplante Änderungen der britischen Überwachungsgesetzgebung

Apple hat seine Bedenken gegenüber den vorgeschlagenen Änderungen im britischen Überwachungsgesetz, dem Investigatory Powers Act (IPA), zum Ausdruck gebracht. Die Änderungen könnten der britischen Regierung weitreichende Befugnisse einräumen und die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer weltweit beeinträchtigen.

Konkret soll es folgende Änderungen geben:

  • Neue Anforderungen für Internetverbindungsaufzeichnungen: Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Internetverbindungsaufzeichnungen zur Unterstützung der „Zielerfassung“ verwendet werden dürfen.
  • Lockerung der Regelungen für die Verwaltung großer Datenmengen: Es wird eine weniger strenge Regelung für die Aufbewahrung und Überprüfung großer personenbezogener Datensätze vorgeschlagen.
  • Neue Meldepflicht für Telekommunikationsanbieter: Telekommunikationsanbieter könnten verpflichtet werden, die Regierung über geplante Änderungen an ihren Produkten oder Diensten zu informieren, die die Möglichkeiten der Behörden zum Zugriff auf Daten beeinträchtigen könnten.

Apples Bedenken und mögliche Auswirkungen

  • Einschränkung der Innovation und des Handels: Apple befürchtet, dass die Änderungen Innovationen unterdrücken und den Handel ersticken könnten. Insbesondere die extraterritoriale Anwendung des Gesetzes könnte das britische Innenministerium zum globalen Schiedsrichter über zulässige Datensicherheits- und Verschlüsselungsstandards machen.
  • Gefahr für Nutzerschutzmaßnahmen: Apple warnt, dass das Vereinigte Königreich möglicherweise in der Lage sein wird, heimlich ein Veto gegen neue Nutzerschutzmaßnahmen einzulegen.
  • Möglicher Rückzug von FaceTime und iMessage: Apple zieht in Erwägung, Dienste wie FaceTime und iMessage aus Großbritannien abzuziehen, um die Sicherheit der Nutzer nicht zu gefährden.

Überwachung: Reaktion von Bürgerrechtsgruppen

Bürgerrechtsgruppen wie Big Brother Watch, Liberty, Open Rights Group und Privacy International haben sich ebenfalls gegen das Gesetz ausgesprochen. Sie argumentieren, dass die Änderungen Unternehmen zwingen könnten, die Regierung über Sicherheits- oder Datenschutzverbesserungen zu informieren, was die Sicherheit von Geräten und des Internets untergraben würde.

Die vorgeschlagenen Änderungen sollen am Dienstag im britischen Oberhaus diskutiert werden. Diese Diskussion wird entscheidend sein, um festzustellen, ob die Änderungen wie vorgeschlagen umgesetzt werden oder ob sie modifiziert werden, um die Bedenken von Unternehmen und Bürgerrechtsgruppen zu berücksichtigen.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen