News

Apple konfrontiert mit Diskriminierungsvorwürfen: 25 Millionen Dollar Vergleich

Apple, das weltbekannte Technologieunternehmen, sieht sich mit ernsthaften Diskriminierungsvorwürfen bei der Einstellung konfrontiert. Das US-Justizministerium hat dem Unternehmen vorgeworfen, bei der Rekrutierung von Mitarbeitern für sein Programm zur Zertifizierung von Dauerarbeitsplätzen gegen Antidiskriminierungsgesetze verstoßen zu haben. Apple hat sich bereiterklärt, bis zu 25 Millionen Dollar zu zahlen, um diese Anschuldigungen beizulegen.

Umstrittene Einstellungspraktiken

Das Justizministerium identifizierte mehrere Probleme in Apples Rekrutierungsverfahren. Insbesondere wurden Stellenausschreibungen nicht auf der firmeneigenen Website veröffentlicht, obwohl dies für andere Stellen üblich war. Außerdem akzeptierte Apple Bewerbungen für bestimmte Positionen ausschließlich auf dem Postweg und berücksichtigte keine elektronischen Bewerbungen von aktuellen Mitarbeitern.

Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Diese Praktiken hatten zur Folge, dass es für bestimmte Stellenangebote kaum oder keine Bewerbungen von Personen gab, deren Arbeitserlaubnis noch nicht abgelaufen war. Das DOJ sieht darin einen Verstoß gegen das Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitsgesetz (Immigration and Nationality Act), da sie den Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten für bestimmte Gruppen einschränkten.

Apple konfrontiert mit Diskriminierungsvorwürfen – die Reaktion

Während Apple die Anwendung illegaler Einstellungspraktiken bestreitet, hat das Unternehmen zugestimmt, die Bedenken des DOJ durch den Vergleich auszuräumen. Laut Apple-Sprecher Fred Sainz hat das Unternehmen bereits einen umfassenden Sanierungsplan umgesetzt, um die Anforderungen der Regierungsbehörden zu erfüllen und gleichzeitig weiterhin in den USA zu wachsen.

Als Teil des Vergleichs fordert das DOJ, dass Apple eine umfassendere Rekrutierung für alle PERM-Stellen durchführt. Dazu gehört die Ausschreibung dieser Stellen auf der firmeneigenen Job-Website und die Annahme von Bewerbungen auf digitalem Weg. Einige dieser Maßnahmen hat Apple bereits umgesetzt.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen