Apple hat erfolgreich eine Klage abgewehrt, bei der behauptet wurde, der Apple-TV+-Film „Tetris“ basiere unrechtmäßig auf dem Buch des Technikjournalisten Dan Ackerman. Das Urteil unterstreicht den Unterschied zwischen Fakten und kreativem Ausdruck im Urheberrecht.
Dan Ackerman, Autor des 2016 veröffentlichten Buchs „The Tetris Effect“, behauptete, der Film weise „wesentliche Ähnlichkeiten“ mit seinem Werk auf. Er hatte ein Vorab-Exemplar seines Buches an die Tetris Company gesendet, wurde jedoch später zur Unterlassung aufgefordert, Film- oder TV-Lizenzen zu verfolgen. Laut Ackerman entwickelten Apple und die Tetris Company den Film auf Basis seines Buches, ohne ihn einzubeziehen. Ackerman forderte Apple 2023 auf, die Veröffentlichung des Films zu stoppen. Apple ignorierte dies und brachte den Film wie geplant heraus.
U.S. Bezirksrichterin Katherine Failla entschied, dass Ackermans Buch als Sachbuch lediglich historische Fakten schildert. Apple und seine Partner durften diese Fakten verwenden, da sie nicht Ackermans spezifische Schreibweise oder Analyse kopiert haben. Die Entscheidung betont, dass reale Ereignisse von Kreativen genutzt werden dürfen, wenn der kreative Ausdruck anderer nicht übernommen wird.
Das Urteil sichert die kreative Freiheit im Umgang mit historischen Fakten. Es schützt gleichermaßen die Rechte von Schöpfer:innen, ohne den Zugang zu realen Geschichten zu beschränken. Apple kann „Tetris“ weiterhin ohne Einschränkungen auf Apple TV+ zeigen.
Via 9to5Mac
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen