News

Apple führt „Objektstandort teilen“ für iOS 18.2 ein: Sicherer Standortzugriff für verlorene Gegenstände

Apple hat in der Beta-Version von iOS 18.2 die neue Funktion „Objektstandort teilen“ vorgestellt, die Nutzer:innen ermöglicht, den Standort von AirTags oder „Wo ist?“-Netzwerkzubehör sicher mit Dritten zu teilen. Diese Funktion ist ab sofort als Beta verfügbar und soll in Kürze mit iOS 18.2 weltweit auf iPhones ab dem Modell Xs zugänglich gemacht werden. Die neue Funktion ist besonders hilfreich für Situationen wie verlorenes Gepäck, bei denen Anwender:innen den Standort sicher mit Fluggesellschaften teilen können.

Wie „Objektstandort teilen“ funktioniert

Mit „Objektstandort teilen“ können Nutzer:innen in der „Wo ist?“-App auf dem iPhone, iPad oder Mac einen sicheren Link zum Standort eines verlegten Gegenstands erstellen. Der Empfänger des Links kann den Standort auf einer interaktiven Karte sehen, die sich bei neuer Standortverfügbarkeit automatisch aktualisiert. Die Freigabe läuft nach sieben Tagen automatisch ab, kann jedoch jederzeit gestoppt werden, was maximale Kontrolle über die Standortdaten ermöglicht.

Apples Senior Vice President of Services, Eddy Cue, betonte den Nutzen dieser Funktion insbesondere für Reisende. Das „Wo ist?“-Netzwerk, in Kombination mit AirTag, habe sich bereits als effektives Werkzeug erwiesen, um fehlgeleitetes Gepäck zu lokalisieren. Mit „Objektstandort teilen“ wird nun eine direkte Möglichkeit geboten, Standortdaten sicher an Dritte weiterzugeben, um verlorene Gegenstände einfacher zurückzuerhalten.

Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften und Implementierung

Ab Ende des Jahres planen über 15 Fluggesellschaften weltweit, darunter Delta Air Lines, Lufthansa und British Airways, die Annahme von „Wo ist?“-Standorten zur besseren Lokalisierung von Gepäck. Apple hat gemeinsam mit den Fluggesellschaften spezielle Systeme entwickelt, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu diesen Standortinformationen erhalten. Passagiere können auf diese Weise den Standort ihres Gepäcks sicher teilen und dabei zusätzliche Unterstützung vom Kundendienst der Airline erhalten.

Zusätzlich wird SITA, ein führender Anbieter für Luftverkehrstechnologie, die Unterstützung für „Objektstandort teilen“ in das Gepäckverfolgungssystem WorldTracer integrieren. Dieses System wird bereits von über 500 Fluggesellschaften weltweit genutzt und wird durch die Apple-Funktion effizienter, was zu einer besseren Gepäckverwaltung beitragen soll.

Sicherheit und Datenschutz bei „Wo ist?“

Das „Wo ist?“-Netzwerk basiert auf einem Crowdsourcing-Ansatz, der über eine Milliarde Apple-Geräte nutzt, um verlorene Objekte mittels Bluetooth-Technologie zu erkennen und den Standort an die Besitzer:innen zu übermitteln. Die Standortdaten sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und anonym, sodass weder Apple noch Drittanbieter Einblick in die Standortinformationen erhalten.

„Objektstandort teilen“ stellt somit eine neue, sichere Option dar, um verlorene Gegenstände zu finden und den Standort gezielt mit vertrauenswürdigen Dritten zu teilen. Diese Funktion wird die Nutzbarkeit des „Wo ist?“-Netzwerks für viele Anwender:innen erweitern und das Auffinden verlegter oder verlorener Gegenstände weiter erleichtern.

Via: Apple-PR

Michael Reimann

Neueste Artikel

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen