Mit einem Software-Update will Apple die Vision Pro attraktiver machen. Das Headset erhält Apple Intelligence, eine neue App für räumliche Inhalte und Verbesserungen für Gastnutzer:innen. Diese Neuerungen sollen ab April 2025mit visionOS 2.4 eingeführt werden.
Apple integriert erstmals seine KI-Plattform Apple Intelligence in die Vision Pro. Zu den neuen Funktionen gehören:
Da die Vision Pro über einen M2-Chip und 16 GB RAM verfügt, kann sie diese Funktionen direkt auf dem Gerät ausführen. Mit diesem Schritt schließt Apple zu Google und Samsung auf, die Android XR mit integrierter KI auf den Markt bringen werden.
Eine neue Spatial Content App soll Inhalte speziell für die Vision Pro bereitstellen. Sie wird 3D-Bilder, Panoramen und räumliche Medien aus externen Quellen bündeln. Bislang hat Apple nur wenig Medienmaterial für das Headset veröffentlicht – diese App soll das ändern.
Zusätzlich veröffentlicht Apple am 21. Februar ein neues immersives Video in der Apple TV-App, das arktisches Surfen zeigt.
Apple verbessert den Gastmodus der Vision Pro, um das Teilen des Geräts einfacher zu machen. Neu ist, dass Nutzer:innen die Einstellungen für Gäste erstmals über das iPhone verwalten können. Sie können auf dem Smartphone festlegen, welche Apps ein Gast nutzen darf.
Dies könnte dazu beitragen, das Headset durch persönliche Empfehlungen bekannter zu machen und so die Verkaufszahlen anzukurbeln.
Mit Apple Intelligence, neuen Inhalten und verbesserten Sharing-Funktionen soll die Vision Pro neue Impulse bekommen. Das Ziel ist klar: mehr Nutzer:innen für das $3.500 teure Headset begeistern. Ob diese Maßnahmen ausreichen, um die zurückhaltenden Verkaufszahlen zu steigern, bleibt abzuwarten.
Via: Bloomberg
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen