News

Apple erneut unter Druck: Sammelklage wegen App-Store-Gebühren eingereicht

Apple sieht sich in den USA mit einer weiteren Sammelklage konfrontiert. Grund ist der Vorwurf, das Unternehmen habe sich nicht an eine gerichtliche Verfügung gehalten, die Entwickler:innen mehr Freiheit bei externen Zahlungsabwicklungen einräumen sollte. Die Klage folgt direkt auf ein Urteil der Richterin Yvonne Gonzalez Rogers, das Apple explizit untersagt, Entwickler:innen bei der Nutzung alternativer Zahlungsmethoden zu behindern oder zusätzliche Gebühren zu erheben.

Klage durch bekannte Anwaltskanzlei initiiert

Die Klage wurde von der Kanzlei Hagens Berman eingereicht, die bereits mehrfach gegen Apple juristisch vorgegangen ist. Als Kläger tritt das Unternehmen Pure Sweat Basketball Inc. auf, das eine Trainings-App für Basketballspieler:innen betreibt. Die App hätte laut Klageschrift mithilfe von sogenannten „Link-Out“-Buttons Abonnements direkt über die eigene Website verkaufen können. Doch Apple habe durch wirtschaftlich untragbare Gebühren dieses Vorgehen praktisch verhindert.

In der Mitteilung zur Klage heißt es, Apple habe eine Struktur geschaffen, die den Gerichtsbeschluss umgeht. Obwohl das Urteil seit über 15 Monaten in Kraft ist, hätten laut Apple nur 34 von 136.000 App-Entwickler:innen entsprechende Zahlungslinks implementiert. Dies entspreche einem Anteil von nur 0,025 Prozent.

Mögliche Rückerstattungsansprüche für Entwickler:innen

Die Kanzlei argumentiert, dass durch das Verhalten von Apple über 100.000 Entwickler:innen daran gehindert wurden, digitale Produkte und Abonnements provisionsfrei zu verkaufen. Ihnen seien somit potenziell unrechtmäßig einbehaltene Kommissionen entstanden. Alle iOS-Entwickler:innen, die seit dem 16. Januar 2024 digitale Produkte über den App Store verkauft haben, könnten demnach Anspruch auf Rückerstattung haben.

Apple hat mittlerweile seine App-Store-Richtlinien angepasst, um den neuen Vorgaben zu entsprechen, bestreitet jedoch weiterhin ein Fehlverhalten. Gegen das Urteil wurde Berufung eingelegt. Bis zur Entscheidung in der Hauptsache setzt Apple die Änderungen formal um, während der Rechtsstreit weiterläuft.

Bedeutung für App-Entwickler:innen weltweit

Die Klage könnte erhebliche Auswirkungen auf das App-Ökosystem haben, insbesondere für kleinere Entwickler:innen, die durch Apples Gebührenstruktur finanziell belastet wurden. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, drohen Apple nicht nur hohe Rückzahlungen, sondern auch strukturelle Änderungen in der App-Store-Politik. Die Auseinandersetzung reiht sich in eine Serie regulatorischer und juristischer Herausforderungen ein, mit denen Apple weltweit konfrontiert ist.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen