News

Apple erklärt: Warum es keine eigene Suchmaschine geben wird

Apple setzt seit vielen Jahren auf Google als Standardsuchmaschine für iPhones und iPads. Obwohl Nutzer:innen alternative Suchmaschinen einstellen können, greifen die meisten weiterhin auf Google zurück. Dieser Deal sichert Apple jährlich Milliardenbeträge, was immer wieder zu Spekulationen führt, warum das Unternehmen nicht einfach eine eigene Suchmaschine entwickelt.

Jetzt hat Eddy Cue, Senior Vice President of Services bei Apple, in einer Erklärung gegenüber einem US-Bundesgericht in Washington, DC, Einblicke in die Gründe gegeben, die gegen ein solches Vorhaben sprechen.

Die Kosten und Risiken einer eigenen Suchmaschine

In der eingereichten Erklärung nennt Cue vier Hauptgründe, warum Apple keine eigene Suchmaschine entwickelt:

  1. Hohe Kosten und Zeitaufwand
    Die Entwicklung einer konkurrenzfähigen Suchmaschine würde Apple „Milliarden Dollar“ kosten und viele Jahre in Anspruch nehmen. Dadurch müssten Gelder und Ressourcen von anderen Wachstumsfeldern abgezogen werden, auf die sich das Unternehmen derzeit konzentriert.
  2. Rasanter technologischer Wandel
    Das Suchgeschäft entwickelt sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) schnell weiter. Eine eigene Suchmaschine zu entwickeln, wäre für Apple „wirtschaftlich riskant“, da sich die Technologien fortlaufend ändern.
  3. Werbung widerspricht Datenschutzversprechen
    Ein eigenes Suchgeschäft wäre nur rentabel, wenn Apple zielgerichtete Werbung verkaufen würde. Dies widerspräche jedoch dem Kerngeschäft des Unternehmens und den langjährigen Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre.
  4. Fehlende Infrastruktur und Expertise
    Apple fehlt es an spezialisierten Fachkräften und der operativen Infrastruktur, um ein erfolgreiches Suchmaschinengeschäft aufzubauen und langfristig zu betreiben.

Hintergrund des Google-Deals

Apple kassiert seit Jahren Milliardenzahlungen von Google dafür, dass dessen Suchmaschine als Standard auf iOS-Geräten voreingestellt ist. Dieser Deal wurde Anfang des Jahres von einem US-Gericht als illegal eingestuft, da er möglicherweise den Wettbewerb einschränkt.

Cue verteidigte die Vereinbarung und betonte, dass nur Apple wisse, welche Partnerschaften das beste Nutzererlebnis gewährleisten können. Sollte die Zusammenarbeit mit Google enden, könnte dies die Fähigkeit des Unternehmens einschränken, Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Nutzer:innen optimal entsprechen.

Ein strategischer Fokus auf andere Bereiche

Anstatt Milliarden in eine eigene Suchmaschine zu investieren, konzentriert sich Apple auf andere Wachstumsfelder wie KI-gestützte Dienste, Wearables und Smart-Home-Technologien. So bleibt das Unternehmen seinem Fokus auf Innovation und Datenschutz treu, ohne sich in Bereiche zu wagen, die nicht zum Kerngeschäft passen

Via Reuters

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen