Das Apple Entrepreneur Camp baut seine Reichweite weiter aus, diesmal für Menschen mit indigenem Hintergrund.
Das Apple Entrepreneur Camp ist keine neue Initiative. Ursprünglich wurde es ins Leben gerufen, um weibliche Firmengründer und Entwickler zu fördern. Im Jahr 2020 erweiterte Apple den Fokus. Seitdem richtet sich das Camp an „unterrepräsentierte Gründer und Entwickler“. Das Ziel? Die Förderung von Vielfalt und Inklusion im Technologiebereich.
Jetzt geht Apple einen Schritt weiter. Ab diesem Herbst sind auch Fachkräfte mit indigenem Hintergrund willkommen. Sie können sich bewerben, wenn sie ihre bestehenden, App-fokussierten Unternehmen verbessern und ausbauen möchten. Diese Erweiterung ist ein weiterer Meilenstein in Apples Bestreben, Vielfalt in der Tech-Branche zu fördern.
Teilnehmer:innen des Camps erhalten nicht nur persönliche Anleitung auf Code-Ebene. Sie bekommen auch Einblicke und Inspiration von Apple-Ingenieuren und -Experten. Darüber hinaus werden sie Teil eines globalen Netzwerks von Apple Entrepreneur Camp-Alumni. Das ist eine einmalige Gelegenheit, von den Besten der Branche zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Interessiert? Die Bewerbungsfrist endet am 24. September. Das Online-Camp selbst startet im Oktober 2023. Wenn du also ein:e unterrepräsentierte:r Gründer:in oder Entwickler:in bist und deine Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben möchtest, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden.
Via Apple Developer
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen