News

Apple entfernt Siri-Werbung nach Verzögerung wichtiger Funktionen

Apple hat eine Werbekampagne für den iPhone 16 und Apple Intelligence zurückgezogen. Grund ist die Verzögerung einer zentralen Siri-Funktion, die es ermöglichen sollte, kontextbezogene Fragen zu beantworten.

Siri bleibt hinter den Erwartungen zurück

In der betroffenen Werbeanzeige war Schauspielerin Bella Ramsey zu sehen, die Siri bat, sich an den Namen einer Person aus einem früheren Meeting zu erinnern. Siri gab die korrekte Antwort – eine Funktion, die auf on-device-Datenwie Kalender, E-Mails oder Nachrichten zugreifen sollte.

Apple hat nun bestätigt, dass diese personalisierte Siri-Version nicht wie geplant erscheint. Die Funktion, die Siri zu einer nützlicheren Assistenz machen sollte, benötigt laut Apple mehr Entwicklungszeit.

Apple entfernt die Werbung

Nachdem Apple offiziell bekannt gab, dass diese Siri-Verbesserungen erst im kommenden Jahr veröffentlicht werden, wurde die Werbung von YouTube entfernt. Die anderen Werbespots aus der Kampagne – darunter Anzeigen zur Zusammenfassung von E-Mails und zur Erstellung von individuellen Foto-Memory-Videos – bleiben weiterhin verfügbar.

Dieser Schritt zeigt, dass Apple sich bewusst ist, dass die derzeitige Siri-Version die in der Werbung gezeigte Leistung nicht erbringen kann.

Verzögerungen bei Apple Intelligence

Die verzögerte Siri-Verbesserung ist Teil eines größeren Projekts rund um Apple Intelligence. Geplante Funktionen wie bildschirmbezogene Kontext-Erkennung und Aktionen innerhalb von Apps sind noch nicht einsatzbereit.

Apple hatte ursprünglich geplant, diese Siri-Erweiterungen mit iOS 18.4 zu veröffentlichen. Nun gibt das Unternehmen an, dass es „länger als erwartet“ dauern wird, bis Siri tatsächlich personalisierte und kontextbezogene Anfragen zuverlässig beantworten kann.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen