Kategorien: News

Apple dementiert Gerüchte zur Abschaffung von Musik Downloads

Wenn es nach einem Bericht von Digital Music News geht, dann stellt Apple künftig den Verkauf von Musik über den iTunes Store, zugunsten der Apple Music Plattform und damit zugunsten von Musikstreaming ein.

Digital Music News liefert auch die Erklärung für einen möglichen Ausstieg aus dem Musik Download und bezieht sich auf Zahlen, die der Analyst Mark Mulligan zuvor in seinem Blog veröffentlicht hat. So soll der Anteil der bezahlten Downloads bis zum Jahr 2019 nur noch einen Umsatz von etwa 600 Millionen Dollar betragen, was im Vergleich zu den 3,9 Milliarden Dollar im Jahr 2012 nur noch ein Bruchteil darstellen würde. Bis zum Jahr 2020, so sagt Mulligan voraus, wird der Anteil der Downloads sogar um das Zehnfache geringer werden.

Jobs hätte es schon längst getan

Während Mulligan in seinem Blog von einem Zeitraum von etwa vier Jahren spricht, berichtet Digital Music News von einem aggressiven Zeitplan von gerade mal zwei Jahren und spielt damit auf frühere Strategien von Steve Jobs an. Es ist kein Geheimnis, dass Jobs nicht allzu lange an Techniken festgehalten hat. Auch wenn diese dem Unternehmen noch Geld eingebracht hätten, ließ er sie zugunsten von Neuen auch mal zurück. In diesem Fall würde der Musik Download dem Wachstum von Musikstreaming schlicht im Wege stehen. So beruft sich Digital Music News auf eine ungenannte Quelle: “If he were alive, Jobs would have killed it”.

Apple dementiert

Absoluten Seltenheitswert hat es, dass Apple sich zu Gerüchten und Spekulationen direkt äußert. Normalerweise hält sich Apple diskret zurück. Hier schien der Konzern allerdings genötigt ein Statement abzugeben. Der Bericht von Digital Music News wurde zwar nicht kommentiert, jedoch dementierte ein Sprecher mit sehr knappen Worten gegenüber dem IT-Blog recode die Gerüchte über eine Einstellung der Musik Downloads.

via Musikexpress erstellt von double_d, Foto: Apple
Gast-Autor

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen