News

Apple bringt visionOS-Unterstützung für die Godot-Spiele-Engine

Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen können. Damit wird die flexible Engine neben PCs, Mobilgeräten und Browsern künftig auch direkt auf Vision Pro lauffähig.

Zusammenarbeit und technischer Hintergrund

Am visionOS-Plugin für Godot beteiligt sich direkt Apples visionOS-Engineering-Team. Auf GitHub veröffentlichen Apple-Ingenieure regelmäßig neuen Code. Sie bitten die Community gezielt um Feedback und Hinweise. Apple folgt dabei den Coding-Standards der Godot-Engine. Die Entwickler:innen sind bereit, Pull Requests nach dem Community-Feedback weiter anzupassen.

Ziel: Mehr Inhalte fürs Vision Pro Headset

Vision Pro befindet sich trotz technischer Innovation aktuell in einer schwierigen Marktphase. Hohe Preise und mangelnde überzeugende Inhalte bremsen das Nutzerinteresse. Apple will dem mit kostenlosen Tools und besserer Unterstützung für Entwickler begegnen.

Durch die native Integration von Godot können auch Indie-Studios und kleinere Entwickler-Teams ab sofort immersive visionOS-Spiele und -Erlebnisse schaffen. Das steigert das Angebot an Inhalten und macht die Plattform attraktiver.

Statement von Apple

Ein Apple-Entwickler erklärte auf GitHub den Hintergrund der Zusammenarbeit:

„Wir freuen uns, mit der Godot-Community zusammenzuarbeiten, um eine Vision Pro-Unterstützung in die Godot-Engine einzubringen. Wir halten uns an die Qualitätsstandards von Godot und setzen auf kontinuierliches Feedback.“

Ausblick

Apple plant, die Entwicklung eng mit Feedback aus der Godot-Community voranzutreiben. Jede eingebrachte Änderung wird überprüft und gemeinsam verbessert. Damit entsteht eine stabile Basis für innovative visionOS-Anwendungen auf dem Vision Pro Headset.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen