News

Apple bestellt M5-Chips bei TSMC: Marktstart ab Ende 2025 erwartet

Apple bereitet sich auf die nächste Generation seiner M-Chips vor und hat bei TSMC eine Großbestellung für die M5-Serie aufgegeben. Die Produktion der Chips soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 starten. Geräte wie das iPad Pro, MacBook-Modelle und die nächste Generation der Vision Pro werden voraussichtlich die ersten Produkte mit den neuen Prozessoren sein.

Fortschritt durch verbesserte 3nm-Fertigung

Die M5-Chips basieren auf der erweiterten 3nm-Fertigung von TSMC. Dabei setzt Apple auf die neue „System on Integrated Chip“ (SoIC)-Technologie. Diese ermöglicht ein effizienteres 3D-Chip-Stacking, bei dem die Komponenten enger geschichtet werden. Dieses Design verbessert die Wärmeableitung und verringert elektrische Verluste, wodurch eine höhere Leistung erzielt wird, ohne dass die Geräte überhitzen.

Obwohl TSMC bereits für 2025 die 2nm-Fertigung angekündigt hat, bleibt Apple bei der verbesserten 3nm-Technologie. Dies liegt vor allem an den hohen Kosten der 2nm-Produktion, die sich negativ auf die Endgerätepreise auswirken könnten. Mit der neuen 3nm-Fertigung kann Apple eine optimale Balance zwischen Kosten und Leistungssteigerung erreichen.

Zeitplan für M5-Geräte

Apple folgt üblicherweise einem klaren Zeitplan für die Einführung neuer Chips. Die ersten Geräte mit M5-Chips werden für Ende 2025 erwartet. Hier ein Überblick über die geplanten Geräte:

  • iPad Pro: Neue Modelle könnten ab Ende 2025 oder Anfang 2026 erscheinen.
  • MacBook Pro: Geräte mit M5-Chips werden voraussichtlich Ende 2025 verfügbar sein.
  • MacBook Air: Anfang 2026 dürfte eine M5-Variante des beliebten Modells erscheinen.
  • Apple Vision Pro: Eine aktualisierte Version des AR-Headsets könnte zwischen Herbst 2025 und Frühjahr 2026 auf den Markt kommen.

Schlüsselrolle in Apples KI-Zukunft

Neben der Verwendung in Consumer-Geräten wird der M5-Chip auch eine zentrale Rolle in Apples KI-Server-Infrastruktur spielen. Apple plant, mit dem M5-Chip die Fähigkeiten von Siri, maschinellem Lernen und AR-Anwendungen sowohl auf Geräten als auch in der Cloud erheblich zu verbessern. Damit unterstreicht Apple seine Ambitionen, eine führende Rolle im Bereich KI einzunehmen.

Die Partnerschaft zwischen Apple und TSMC bleibt dabei entscheidend. Die hochmodernen Fertigungsmöglichkeiten von TSMC geben Apple den technologischen Vorsprung, der notwendig ist, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu bleiben.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen