Apple steht einmal mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit, diesmal jedoch bezüglich seiner Compliance mit dem Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union. Das Unternehmen versichert, dass es die Anforderungen des Gesetzes erfüllt hat. Diese Aussage kam als Antwort auf die Kritik, Apple würde sein geschlossenes Ökosystem nicht ausreichend öffnen, wie es die DMA vorsieht.
In den letzten Wochen hat Apple eine Reihe von Veränderungen vorgenommen. Dazu zählt, dass App-Entwickler:innen nun die Möglichkeit haben, ihre iPhone-Apps direkt an die Konsumenten zu verteilen, ohne den Umweg über den Apple-App-Store nehmen zu müssen. Diese Maßnahme ermöglicht es Entwicklern außerdem, ihre Apps an Nutzer in der Europäischen Union außerhalb eines App Stores zu distribuieren.
Während einer ganztägigen Anhörung, die von der Europäischen Kommission organisiert wurde, erläuterte Apple, dass das Unternehmen seine Systeme überarbeitet habe, um den Anforderungen der DMA gerecht zu entsprechen. Kyle Andeer, ein Rechtsberater von Apple, betonte dabei, dass die Richtlinien der DMA nicht nur befolgt, sondern auch im Einklang mit den Werten und der Sprache des Unternehmens stehen, die es über Jahre hinweg mit seinen Nutzern entwickelt hat.
Andeer fügte hinzu, dass Apple besonders den Einfluss der Änderungen auf das Nutzer:innenerlebnis im Auge behält. Dieses ist seit über 15 Jahren durch das iPhone geprägt. Die Anpassungen sollen sicherstellen, dass die Qualität und Sicherheit, die Apple-Nutzer:innen gewohnt sind, nicht beeinträchtigt sind.
Nicht nur Apple, sondern auch andere große Technologieunternehmen wie Meta, Amazon, Alphabet, ByteDance und Microsoft stehen unter der Beobachtung der Europäischen Union. Diese Firmen müssen ihre Compliance-Bemühungen in separaten Anhörungen darlegen. Unternehmen, die den Anforderungen der DMA nicht nachkommen, riskieren Untersuchungen, die zu Geldstrafen von bis zu 10% ihres weltweiten Jahresumsatzes führen können.
Apple bemüht sich, transparent zu machen, wie ernst das Unternehmen die Anforderungen der DMA nimmt. Durch die vorgenommenen Änderungen zeigt sich, dass Apple nicht nur den Gesetzen folgt, sondern auch bestrebt ist, seine Werte und das Vertrauen seiner Nutzer:innen zu wahren. Die nächsten Schritte anderer Technologiegiganten bleiben mit Spannung erwartet, da die DMA eine neue Ära der Regulierung digitaler Märkte in Europa einläutet.
Quelle: Reuters
Titelbild: KI (Dall-e)
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen