Apple bewirbt das neue MacBook Air mit M4-Chip mit einer imposanten Aussage. Laut Unternehmen kann das neue Modell bis zu 23 Mal schneller sein als das letzte Intel-basierte MacBook Air. Doch wie realistisch ist diese Behauptung? Ein Blick ins Kleingedruckte offenbart wichtige Details und Einschränkungen.
Apple hat das neue MacBook Air mit dem stärksten Intel-Modell aus dem Jahr 2020 verglichen. Zum Einsatz kamen ein MacBook Air mit M4-Chip, 10-Core-CPU, 10-Core-GPU und 32 GB Arbeitsspeicher sowie ein Intel-basiertes MacBook Air mit einem Quad-Core Intel Core i7 und 16 GB Arbeitsspeicher. Beide Geräte verfügten über eine 2 TB SSD. Dieser Vergleich ist unter fairen Bedingungen durchgeführt worden, da die maximale Hardware beider Geräte genutzt wurde.
Die 23-fache Leistung bezieht sich auf eine spezifische Aufgabe. Apple nutzte die „Super Resolution“-Funktion der Bildbearbeitungssoftware Pixelmator Pro. Diese Aufgabe verwendet maschinelles Lernen, um die Auflösung eines 4,4 MB großen Bildes zu erhöhen. Das Ergebnis mag beeindruckend erscheinen, doch es ist nur auf diese spezifische Anwendung beschränkt.
Hier das Kleingedruckte von Apple:
„Die Tests wurden mit speziellen Computersystemen durchgeführt und repräsentieren die ungefähre Leistung in dieser Umgebung.“
Während die 23-fache Leistung stark von der Aufgabe abhängt, hat Apple auch weitere Vergleiche veröffentlicht. Diese geben eine realistischere Einschätzung für typische Anwendungen.
Diese Werte spiegeln den Alltag vieler Nutzer:innen besser wider und zeigen, dass die M4-Leistung klar über der Intel-Generation liegt. Besonders anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung demonstrieren den Fortschritt des ARM-Designs.
Die Behauptung der 23-fachen Leistung bezieht sich auf eine außergewöhnliche Aufgabe. In der Praxis bietet das M4-MacBook Air jedoch deutliche Geschwindigkeitsvorteile in verschiedenen Szenarien. Für Nutzer:innen, die von einem Intel-basierten Modell upgraden möchten, ist der Leistungsschub erheblich. Verbesserungen bei Akkulaufzeit und Effizienz unterstreichen zusätzlich den Fortschritt.
Via Mac Rumors
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen