Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm erweitert und ein neues Diagnosewerkzeug eingeführt. Dieses Werkzeug soll Nutzer:innen eine größere Transparenz und Autonomie bei der Fehlerbehebung ihrer Geräte ermöglichen.
Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Angebot nun auch für die iPhone 15 Produktfamilie und diverse Mac Modelle mit M2 Prozessor, wie das 14″ und 16″ MacBook Pro, verfügbar ist.
Eine weitere wichtige Nachricht ist die Ausweitung des Self Service-Reparaturprogramms in 24 weitere europäische Länder. Dazu zählen unter anderem Kroatien, Dänemark, Griechenland, die Niederlande, Portugal und die Schweiz. Mit dieser Erweiterung erreicht das Programm nun insgesamt 35 Apple Produkte in 33 Ländern und ist in 24 Sprachen verfügbar.
Die Einführung des Apple Diagnosewerkzeugs stellt einen wesentlichen Schritt in Richtung Selbständigkeit der Nutzer:innen dar. Ab sofort ist dieses Werkzeug in den USA verfügbar, mit Plänen, es im nächsten Jahr auch in Europa anzubieten. Das Tool richtet sich an Nutzer:innen, die über das nötige Wissen und die Erfahrung verfügen, Apple-Geräte selbst zu reparieren. Es bietet ihnen dieselben Diagnosemöglichkeiten wie autorisierten Apple Service Providern und unabhängigen Reparaturanbietern.
Seit seiner Einführung im April 2022 bietet das Self Service-Reparaturprogramm Zugang zu Handbüchern, Originalteilen und Werkzeugen, die auch in Apple Stores und bei autorisierten Apple Service Providern genutzt werden. Dies ist Teil des Engagements von Apple, die Reparaturmöglichkeiten für seine Kunden zu erweitern.
Für Nutzer:innen ohne Erfahrung in der Reparatur elektronischer Geräte empfiehlt Apple weiterhin den Besuch bei einem professionellen, autorisierten Service Provider. Diese verwenden Originalteile von Apple, die nach international anerkannten Standards entwickelt und getestet wurden. In den letzten drei Jahren hat Apple die Anzahl der Reparaturstandorte mit Zugang zu Originalteilen, Werkzeugen und Schulungen nahezu verdoppelt. Dazu gehören über 4.500 unabhängige Reparaturanbieter und ein weltweites Netzwerk von mehr als 5.000 autorisierten Apple Service Providern mit über 100.000 aktiven Technikerinnen und Technikern.
Die Ausweitung des Self Service-Reparaturprogramms und die Einführung des neuen Diagnosewerkzeugs unterstreichen Apples Bestreben, seinen Kunden umfangreiche und flexible Reparaturmöglichkeiten anzubieten. Während erfahrene Nutzer:innen von den erweiterten Selbstreparaturoptionen profitieren können, bleibt der Gang zu einem autorisierten Service Provider für diejenigen ohne entsprechende Erfahrung der empfohlene Weg.
Quelle: ApplePR
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen