Alljährlich nimmt sich die Umweltorganisation Greenpeace die größten Technikkonzerne der Welt vor und bewertet diese im Hinblick auf deren Nutzung von erneuerbare Energien. Apple betont immer wieder die eigenen Bemühungen in Sachen Umwelt, diese bestätigt Greenpeace erneut.
Zum dritten Mal in Folge konnte Apple den ersten Platz der Statistik belegen. 83 Prozent der genutzten Energie kommen mittlerweile aus erneuerbaren Energie, Apple produziert mit eigenen Solarfarmen in den USA und in China sogar selbst Strom. Auf Platz 2 folgt Facebook mit 67 Prozent, dahinter Google mit 56 Prozent wobei letztere viel ökologischen Strom zu kaufen anstatt ihn selbst zu produzieren.
Amazon hingegen wird als Negativbeispiel angeführt. Der Konzern nutzt nur 17 Prozent grünen Strom, über 50% stammen aus Kohle- oder Atomkraftwerken.
Quelle Greenpeace
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen