News

Apple Aktien-Bewertung Erlebt Dämpfer von KeyBanc

Nach der frischen Kritik von KeyBanc Capital Markets ist die technologische Welt in Wall Street leicht aus dem Gleichgewicht. Die Bewertung des iPhone-Herstellers Apple hat eine klare Abwertung durch das Analysehaus erfahren, trotz einer bisherigen Jahressteigerung der Aktien um 33%.

US-Umsätze Könnten Schwierigkeiten Begegnen

Analyst Brandon Nispel unterstreicht die potenziellen Probleme für Apple in einer Notiz. Er sieht einen harten Upgrade-Zyklus für das iPhone im Kontext langsamerer Konsumentenausgaben voraus und geht daher von einer Verringerung seiner Bewertung auf „sector weight“ von zuvor „overweight“ aus. Ferner deutet er an, dass die Erwartungen an das internationale Wachstum zur Wiederaufnahme vielleicht zu ambitioniert seien.

Abweichungen in der Aktienperformance

Trotz des beträchtlichen Anstiegs in diesem Jahr haben die Apple-Aktien nach ihrem Höchststand im Juli nun mehr als 12% ihres Wertes verloren. Diese Änderung erfolgt im Kontext eines technologischen Abverkaufs, ausgelöst durch Sorgen über hohe Zinssätze. Die letzten iPhone-Modelle, deren Einführung letzten Monat wenig Überraschungen bot, haben wenig dazu beigetragen, den Aufwärtstrend wieder zu beleben.

iPhone 15 Pro Max Fängt Augen, Nicht den Markt

Die Nachfrage nach dem iPhone 15 Pro Max

scheint zunächst besser als erwartet. Nispel gibt jedoch zu bedenken, dass diese Entwicklung vermutlich Nutzer reflektiert, die vom iPhone 15 Pro wechseln (also eigentlich ein Pro wollten, dann aber ein Pro Max nehmen.) Obwohl dies den durchschnittlichen Verkaufspreis anheben könnte, signalisiert es kaum eine Veränderung in den Gesamteinheitenverkäufen, interpretiert der Analyst.

Eine Große Prämie im Vergleich zum Nasdaq

Trotz einer schwachen Aussicht für sein Kernprodukt handelt die Apple-Aktie immer noch zu einer „large premium“ im Vergleich zum Nasdaq, insbesondere in Bezug auf historische Einnahmen und Cashflow-Multiplikatoren, stellt Nispel fest. Um ein solches Niveau zu rechtfertigen, benötigen Investoren entweder „near Peak“-Bewertungen für Apple oder eine Verbesserung der Wachstumsaussichten.

Fazit: Eine Unsichere Zukunft?

Die Worte von Brandon Nispel weben einen Teppich der Unsicherheit um die zukünftige Performance von Apple. Investoren, Analysten und Technologie-Enthusiasten bleiben nun mit gespanntem Blick auf die Bewegungen des Technologiegiganten. Ob Apple die stürmischen Börsenzeiten mit bewährter Robustheit übersteht oder ob Anpassungen im Unternehmensfahrplan notwendig werden, bleibt in den kommenden Monaten zu beobachten.

Quelle: Bloomberg
Foto: Michael Reimann

Michael Reimann

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen