News

Amazon löst Apple als wertvollste Marke der Welt ab

Dem Bericht von Brand Finance zufolge hat Amazon Apple als wertvollste Marke der Welt aktuell abgelöst. Ein Wechsel an der Spitze ist insofern nichts Neues. Apple und Google duellieren sich regelmäßig um den Spitzenplatz, Amazon ist diesmal aber der lachende Dritte. 

Generell ist das Rating sehr Tech-lastig, sieben der Top-Ten Firmen sind Konzerne aus dieser Branche. Hier die Bestplatzierten im Überblick:

  1. Amazon
  2. Apple
  3. Google
  4. Facebook
  5. AT&T
  6. Microsoft
  7. Verizon
  8. Walmart
  9. Wells fargo
  10. Chase

Sowohl Apple als auch Amazon können, so die Analysten, auf beachtliche Erfolge zurückblicken.

Amazon takes this year’s top spot, with its brand value growing by 42% to $150.8 billion. The surge in value for Amazon’s brand allowed it to overtake Apple (up 37% to $146.3 billion), which takes second place in the ranking, despite similarly strong growth. Google (up 10% to $120.9 billion) fell from first place to third, unable to keep pace with the remarkable growth of the top two brands.

Die wertvollste Marke – Einordnung

Generell gilt die Formel von Brand Finance allerdings als sehr undurchsichtig, dementsprechend wird der Analyse nicht allzu viel Bedeutung beigemessen.

Brand Finance calculates the values of the brands in its league tables using the Royalty Relief approach – a brand valuation method compliant with the industry standards set in ISO 10668.

This involves estimating the likely future revenues that are attributable to a brand by calculating a royalty rate that would be charged for its use, to arrive at a ‘brand value’ understood as a net economic benefit that a licensor would achieve by licensing the brand in the open market.

So fließen auch zukünftige Profite in die Beurteilung ein, die damit, ganz offen gesagt, auf Kaffeesatz-Leserei beruht. Nicht nur Brand Finance bewertet Marken anhand ihres Wertes, letzten Monat gab es auch eine Bewertung von BrandZ. Dort ist Apple ebenfalls auf Platz zwei, diesmal aber hinter Google.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen