Mit der iPhone-15-Reihe haben alle Modelle eine 48 Megapixel Hauptkamera erhalten. Mit einer einfachen Einstellung ist es möglich, die volle Auflösung auch auf den nicht Pro Modellen der 15er-Serie zu nutzen.
Im iPhone 14 Pro hatte Apple erstmals die Fotografie in 48 Megapixel und ProRAW eingeführt. Nun, da der A16 Bionic aus dem iPhone 14 Pro auch im iPhone 15 angekommen ist und das Gerät ebenfalls einen 48 Megapixel Sensor an Bord hat liegt es ja nahe, auch auf dem „kleinen“ iPhone Fotos mit 48 Megapixeln zu schießen. Apple versteckt diese Möglichkeit ein wenig in den Einstellungen der Kamera.
Die Standard-Einstellung sieht nämlich vor, dass Fotos mit des iPhone 15 „nur“ 24 Megapixel haben. Durch einen kleinen Schalter in den Einstellungen kann man auch 48 Megapixel verwenden. Allerdings mit der Einschränkung, dass sie nicht im ProRAW-Format im Speicher landen. Apple setzt hier auf HEIF Max. Außerdem kann nur die 1x Zoom-Funktion genutzt werden und Live-Fotos sind im HEIF-Max-Mode deaktiviert.
Damit im Kamera-Bildschirm die Möglichkeit HEIF-Max zu aktivieren angezeigt wird, muss in den Einstellungen ein Schalter betätigt werden. So geht’s:
Einstellungen->Kamera->Formate->Auflösungssteuerung
Kamerasteuerung für Aufnahmen in maximaler Auflösung von bis zu 48 MP einblenden.
Die Hauptkamera kann in der Stufe 1x Fotos mit
48 MP sichern. Nachtmodus- und Blitzfotos werden ausschließlich mit 12 MP gesichert. Live Photos können mit 12 oder 24 MP gesichert werden.
Mit dieser Einstellung zeigt die Kamera-App oben eine Auswahl „HEIF-Max“. Diese ist durchgestrichen. Tippt man drauf ist der Modus aktiv und Bilder mit 1x Zoom werden in 48 Megapixel aufgenommen. Live-Fotos ist durchgestrichen. Diese sind für HEIF-Max nicht aktiv. Auch Fotos in Stufe 2x landen als 12 Megapixel-Bilder im iPhone. 48 Megapixel lassen sich nur ohne Zoomstufe machen.
Durch den HEIF-Modus sind die Bilder zwar komprimiert. Dies kann aber auch ein Vorteil sein, weil ein solches 48 Megapixel-Foto meistens nicht mehr als 5 Megabyte Speicher belegt. ProRAW-Fotos bleiben allerdings weiterhin den Pro-Modellen vorbehalten. Wer dennoch auf Fotos in maximal möglicher Auflösung wert legt, kann mit dieser Einstellung auch auf den nicht Pro-Geräten der aktuellen Saison punkten.
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen