News

AirTag 2 sollen erst 2025 kommen

VIele unser Leser:innen werden bestimmt AirTags ihr eigen nennen. Gerüchte zu einem Nachfolger gibt es bereits länger, die AirTags 2 sollen aber erst 2025 kommen.

Apple hat sich im Laufe der Jahre als eines der technologisch innovativsten Unternehmen etabliert. Doch auch in Cupertino sind Verzögerungen nicht ungewöhnlich. Die neueste Ankündigung betrifft den AirTag 2, dessen Erscheinung nun für 2025 prognostiziert wird. Tauchen wir tiefer in die Details ein, die von dem renommierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo geteilt wurden.

Verzögerter Start: Ein Blick auf die Ursachen

Die „Verschiebung“ der zweiten Generation kommt nicht unerwartet. Ming-Chi Kuo, ein Analyst, der bekannt für seine treffsicheren Apple-Vorhersagen ist, hat die Verschiebung der Massenproduktion und somit auch die Markteinführung des AirTag 2 auf 2025 aktualisiert. Ursprünglich war die Massenproduktion für das vierte Quartal 2024 geplant, was auf eine Markteinführung Ende 2024 oder Anfang 2025 hindeutete.

Neue Horizonte: AirTag 2 und Spatial Computing

Die Aufregung um den AirTag 2 dreht sich nicht nur um das Gerät selbst, sondern um das größere Bild eines neuen räumlichen Computing-Ökosystems, das Apple aufbauen möchte. Der AirTag 2 soll eine Schlüsselkomponente dieses neuen Ökosystems sein, mit dem Vision Pro als zentraler Knotenpunkt für die Integration anderer Geräte.

Die genaue Funktionsweise dieser Integration bleibt zwar im Dunkeln, doch die potenzielle Verwendung des Ultra-Wideband-Chips in der zweiten Generation zur Übermittlung von Positionsdaten an das Vision Pro ist ein interessanter Aspekt, der die Tür für eine Vielzahl von Anwendungen öffnen könnte.

Was erwartet uns? Spekulationen und Erwartungen

Die Spezifikationen und das Design des AirTag 2 sind größtenteils noch ein Rätsel. Allerdings könnte der neue AirTag die zweite Generation des Apple Ultra-Wideband-Chips integrieren, der bereits in den iPhone 15-Modellen eingeführt wurde und eine präzisere Ortung ermöglicht.

Die Unklarheit über Designänderungen oder zusätzliche Funktionen hält die Apple-Gemeinschaft in Atem, und es bleibt spannend zu sehen, welche Neuerungen Apple in der nächsten Generation des AirTag einführen wird.

Via X (vormals Twitter)

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen