Ein aktueller Bericht, der noch unbestätigt ist, behauptet, dass die chinesische Regierung Apples AirDrop-Protokoll gehackt hat. Dieses Ereignis wirft Fragen zur Sicherheit der Datenübertragung und zum Einfluss staatlicher Stellen auf Technologieunternehmen auf.
Laut dem Bericht der chinesischen Regierung soll es gelungen sein, die AirDrop-Verschlüsselung zu knacken und so die Identität der Nutzer:innen zu offenbaren, die Dateien über das Protokoll versenden. AirDrop wurde in der Vergangenheit, insbesondere in Hongkong, häufig verwendet, um Informationen über Proteste auszutauschen. Die Fähigkeit, die Identitäten der Absender:innen aufzudecken, könnte daher weitreichende Folgen für Aktivist:innen und deren Sicherheit haben.
In Reaktion auf den Druck der chinesischen Regierung hat Apple die Funktionalität von AirDrop bereits eingeschränkt. Nutzer:innen müssen nun die Einstellung auf „Nachrichten von jedermann“ setzen, um Dokumente von Unbekannten zu empfangen. Zudem wurde ein 10-minütiges Zeitlimit eingeführt, nach dessen Ablauf AirDrop automatisch auf „Nur Kontakte“ zurückgesetzt wird. Diese Änderungen erschweren den kontinuierlichen öffentlichen Austausch von Informationen erheblich.
Die chinesische Regierung plant weitergehende Gesetze, um die Nutzung von AirDrop einzuschränken. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Freiheit des Informationsaustauschs beeinträchtigen, sondern wirft auch Bedenken hinsichtlich des globalen Einflusses von Regierungen auf Technologieunternehmen und deren Produkte auf. Die globale Einführung der Änderungen, die ursprünglich als Reaktion auf Bedenken der chinesischen Regierung erfolgte, zeigt, wie lokale politische Entscheidungen internationale Auswirkungen haben können.
Via Beijing.gov
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen