Endlich ist es so weit – vor einem Jahr hat Adobe, im Rahmen der iPad Pro-Keynote, die Entwicklung von Photoshop für das iPad angekündigt. Seit heute ist die App auch im Store verfügbar – der erste Monat kann kostenlos getestet werden.
Damit bestätigen sich die kürzlich getroffenen Aussagen seitens Adobe, dass die Anwendung noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll. Zum Start schränkt der Produktmanager die Erwartungen direkt ein – viele Funktionen werden erst in den nächsten Monaten nachgereicht. Es sei unmöglich eine über 25 Jahre gewachsene Software auf einen Schlag für das iPad zu portieren. Adobe betonte auch die aktive Unterstützung seitens Apple bei der Entwicklung. Das wirkt wenig überraschend – schließlich benötigt Apple für die Vermarktung eines Pro-Tablets auch Pro-Software.
Zur Nutzung der Anwendung ist iPadOS 13.1 oder höher erforderlich, somit läuft Photoshop auf allen iPad Pros, dem iPad ab Generation 5 und auch dem iPad Mini ab Generation 4 sowie dem aktuellen iPad Air. Beide Versionen des Apple Pencil können eingesetzt werden.
Der erste Monat kann kostenlos getestet werden, danach werden 10,99 Euro je Monat fällig. Wer bereits Adobe CC-Abonnent ist, wird nicht zusätzlich zur Kasse gebeten.
Via MacStories
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen