News

Abgezockt: Finger weg von Outbank

Reichlich abgezockt hat die Multibanking App Outbank saftige Abopreise eingeführt. Der neue Eigentümer, die FP Finanzpartner AG, will die App monetarisieren.

Outbank hat eine längere Eigentümerreise hinter sich. Ursprünglich von den Wunderlist Machern, Stoeger IT, veröffentlicht, wanderte die App, nach deren Insolvenz weiter. Verivox, Teil der Pro7-Sat1 Gruppe war zwischenzeitlicher Eigentümer und seit November eben die FP Finanzpartner AG, ein unabhängiges deutsches Finanzberatungsunternehmen.

Outbank war bislang kostenlos, wenn man nicht mehr als 10 Konten hatte. Nun schlägt die App zu: Mit 3,99 Euro monatlich für ein Privatkonto im Tarif Individual gehts los. Ein Jahresabo kostet 39,99 Euro. Ein zweiter Tarif Business, für Privat- und Geschäftskonten, schlägt mit monatlich 7,99 Euro oder eben 79,99 Euro im Jahresabo zu Buche.

Outbank: Abo ohne Mehrwert

Die App verkaufe keine Finanzdaten und analysiere die Kundenkonten nicht. Datenschutz und Privatsphäre seien Kern von Outbank. Um das zu finanzieren, sei ein einfaches  und transparentes Abomodell der einzige Weg. Was nachvollziehbar klingt, ist aber mehr fadenscheinige Ausrede. Einerseits gibt es am Markt einige, ebenfalls kostenlose, Multibanking Apps, die laut Stiftung Finanztest ebenso seriös sind.

Andererseits wurde in der Vergangenheit in Outbank Aboalarm integriert und zwischen beiden Daten ausgetauscht. Natürlich nur nach Nutzerzustimmung und seit dem Verkauf an den jetzigen Eigentümer wieder entfernt. Vertrauen wurde so jedoch verspielt.

Alternativen

Wie erwähnt, gibt es eine Reihe von Alternativen. Allen voran sicherlich die App Finanzblick aus dem Hause Buhl Data. Deren Seriosität kennen viele Nutzer von Produkten wie WISO Steuer.

Zusätzlich gibt es die App der Sparkassen, die ebenfalls multibankfähig ist und durch Star Finanz umgesetzt.

Insofern gibt es keinerlei seriösen Grund, für eine Finanzverwaltungsapp zu zahlen. Und das ohne auf Datenschutz oder Privatsphäre zu verzichten. Den Abopreis für Outbank  investiert der clevere Bankkunde beispielsweise in Aktien.

Hinweis: Dieser Beitrag gibt in keiner Weise Ratschläge zu finanziellen Entscheidungen, sondern gibt ausschließlich die subjektive Meinung des Autors wieder!

Bildquelle Outbank

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen