Mit iOS 17 bringt Apple eine neue Funktion, die dir bei versehentlichen oder vergessenen Passwortänderungen hilft. Wir bekommen eine 72-Stunden-Frist.iOS 17 bringt eine willkommene Flexibilität in den Passwortschutz von iPhone und iPad. Apple bietet dir jetzt eine 72-Stunden-Frist, um Passwortänderungen rückgängig zu machen.
Änderst du dein Passwort, hast du drei Tage Zeit, zur alten Version zurückzukehren. Bedingung ist, dass du das ursprüngliche Passwort noch weißt. Innerhalb dieser Zeit kannst du ein neues Passwort erstellen, das du hoffentlich nicht vergisst.
Gibst du innerhalb von 72 Stunden nach der Änderung das falsche Passwort ein, weist iOS 17 dich auf die „Passwort vergessen?“-Option hin. Diese ermöglicht dir den Zugriff auf dein iPhone mit deinem vorherigen Passwort.
Nicht alle möchten, dass das vorherige Passwort weiterhin nutzbar bleibt. Hierfür bietet iOS 17 in den Einstellungen unter „Face ID und Passwort“ die Möglichkeit, das vorherige Passwort sofort ablaufen zu lassen.
Via iOS 17 Beta
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen