Kategorien: NewsServices

70 Euro im Jahr: Amazon bietet jetzt auch in Deutschland unlimitierten Cloud-Speicher

Die Amazon Drive, das Cloud-Angebot von Amazon, wurde nun auch für Kunden aus Deutschland aufgebohrt. Gegen eine Jahresgebühr von 70 Euro erhält man unbegrenzten Online-Speicherplatz für Fotos, Videos, Musik, Dokumente und andere Dateien. Eine dreimonatige Testphase ist kostenlos. Damit ist die Amazon Drive deutlich günstiger als vergleichbare Cloud-Angebote von Apple, Dropbox oder Google.

Heruntergerechnet auf ein Monat kostet die Amazon Drive 5,83 Euro – mit unbegrenztem Speicherplatz. Bei Dropbox kostet der Ein-Terabyte-Jahresplan aufs Monat gerechnet 8,25 Euro, bei Apple und Google bezahlt man für einen Terabyte 9,99 Euro im Monat. Für Prime-Mitglieder gab es bereits zuvor unbegrenzten Cloud-Speicher – jedoch nur für Fotos. Wollen Prime-Kunden auch für andere Dateien unlimitierten Speicherplatz, müssen sie das normale Abo buchen.

Developer: AMZN Mobile LLC
Price: Free

Die Nutzungsbedingungen von Amazon Drive lassen jedoch Fragen aufkommen, wie unbegrenzt der unbegrenzte Speicherplatz tatsächlich ist. Unter Punk 5.2 heißt es etwa, dass Amazon den Vertrag „jederzeit und im eigenen Ermessen beenden“ oder die „Nutzung des Services beschränken“ kann, wenn die Nutzung „von einer normalen Nutzung durch andere Benutzer abweicht oder diese übersteigt“. Das dürfte grundsätzlich wohl der Fall sein, wenn man bereits wenige Terabyte in seine Amazon Drive stellt. Ab wann Amazon hier eingreifen würde, ist unklar.

Microsoft hat vor einigen Monaten angekündigt, seinen Office-365-Kunden unbegrenzten Speicherplatz in der OneDrive zu bieten. Das Angebot wurde jedoch einige Zeit später, noch bevor es wirklich gestartet war, wieder eingestellt. Es wurde argumentiert, dass manche Nutzer den Dienst missbräuchlich verwendet haben und mehr als 75 Terabyte an Daten – oder das 14.000-fache des Durchschnittswertes – in ihre OneDrive gestellt haben. Nun ist der Speicherplatz für Office-365-Kunden mit einem Terabyte begrenzt.

Bild von Canonicalized (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via iPhone-Ticker.de

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen