Bereits bevor Apple Music überhaupt offiziell vorgestellt wurde, hat die Europäische Kommission eine Untersuchung der Verträge zwischen Apple und den Plattenfirmen eingeleitet. Es gab die Vermutung, dass Apple und die Plattenfirmen mit dem neuen Angebot kostenlose Streaming-Dienste wie Spotify vom Markt drängen möchten. Die Untersuchung der EU-Kommission lieferte jedoch keinerlei Hinweise für illegale Aktivitäten, berichtet Re/code. Die Wettbewerbshüter der EU wollen trotzdem weiterhin ein Auge auf den Streaming-Markt werfen.
In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen