News

„28 Years Later“: Erster Trailer zu Danny Boyles iPhone-Blockbuster

Apples „Shot on iPhone“-Kampagne hat beeindruckende Bilder hervorgebracht, doch der neueste Beweis für die Leistungsfähigkeit der iPhone-Kamera setzt neue Maßstäbe. Regisseur Danny Boyle hat seinen mit Spannung erwarteten post-apokalyptischen Horrorfilm „28 Years Later“ komplett mit einem iPhone 15 Pro Max gedreht. Nun wurde der erste Trailer veröffentlicht.

Ein Blockbuster mit außergewöhnlicher Technik

„28 Years Later“ ist kein kleines Experiment, sondern ein waschechter Blockbuster mit einem Budget von 75 Millionen Dollar. Boyle und sein Team nutzten die Kamera des iPhone 15 Pro Max als Hauptkamera, unterstützt durch professionelles Zubehör wie Aluminiumkäfige und Objektivaufsätze. Der Film führt die Reihe fort, die mit „28 Days Later“ (2002) ihren Anfang nahm und deren Ästhetik schon damals durch eine unkonventionelle Nutzung von Digitaltechnik auffiel.

Im ersten Film wurde auf einen Canon XL-1 Camcorder gesetzt, der in 480p-Auflösung aufnahm. Diese Wahl war damals der Notwendigkeit geschuldet, in kurzer Zeit komplexe Szenen in einem menschenleeren London zu filmen. Mit der Entscheidung, den neuen Teil auf einem Smartphone zu drehen, bleibt Boyle der digitalen Experimentierfreude der Reihe treu – und bringt sie ins 21. Jahrhundert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Shot on iPhone“ trifft auf Hollywood

Der Einsatz von iPhones in der Filmindustrie ist nicht völlig neu. Regisseure wie Sean Baker („Tangerine“, 2015) und Steven Soderbergh („Unsane“, 2018) haben in kleineren Produktionen gezeigt, was mit Smartphones möglich ist. „28 Years Later“ hebt dieses Konzept jedoch auf eine neue Ebene: Es ist der erste hochbudgetierte Blockbuster, der vollständig mit einem Smartphone gedreht wurde.

Dabei setzt Boyle nicht nur auf die technischen Möglichkeiten des iPhones, sondern auch auf ein erfahrenes Team. Der Oscar-prämierte Kameramann Anthony Dod Mantle, der bereits beim Originalfilm für die visuelle Gestaltung verantwortlich war, kehrt für den dritten Teil der Serie zurück.

28 Years Later – Kinostart und Trailer

„28 Years Later“ wird ab dem 20. Juni 2025 in den Kinos zu sehen sein. Der Trailer ist bereits verfügbar und gibt einen ersten Einblick in die beeindruckende Kombination aus moderner Smartphone-Technologie und cineastischem Geschick.

Via YouTube

Gast-Autor

Neueste Artikel

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen