1Password hat eine wichtige Neuerung für seine Nutzer:innen eingeführt – die Wiederherstellungscodes. Diese Neuerung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für den Fall, dass das Master-Passwort oder der geheime Schlüssel verloren geht.
Bisher konnten Nutzer:Innen von 1Password im Falle eines vergessenen Passworts oder verlorenen geheimen Schlüssels nicht auf ihre Daten zugreifen, wenn keine Möglichkeit zur Selbstwiederherstellung bestand. Dies hat sich nun geändert. Die Einführung der Wiederherstellungscodes ermöglicht eine sichere und benutzerfreundliche Möglichkeit, den Zugang zu den eigenen Daten wiederherzustellen.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie einen Wiederherstellungscode in der 1Password-App erstellen können:
Wenn Sie Zugang zu Ihrem Konto wiederherstellen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
Diese Funktion ist besonders für Verwalter:innen von Familien-Abos nützlich, da sie die Kontowiederherstellung für andere Familienmitglieder in ihrem Abo durchführen können.
Via Anbieter
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen