Ein neues Urteil gegen Apple: Der US Bezirksrichter William Conley hat eine Strafe über 506 Millionen US-Dollar gegen Apple für die Verletzung von A7/A8 Patenten verhängt. Apple muss die Summe an die Alumni Research Foundation der Universität Wisconsin entrichten.
Bereits 2015 gab es ein Urteil in diesem Fall, damals sollte Apple 234 Millionen US-Dollar bezahlen. Conley hat die Strafe jetzt mehr als verdoppelt, da Apple die Patente seit dem Schuldspruch weiter gebrochen hat.
Generell geht es bis 2014 zurück, damals wurde Klage wegen Patentverletzung eines Patents mit dem Titel „Table based data speculation circuit for parallel processing computer“ erhoben. Dieses wurde 1998 von der Alumni Research Foundation der Universität Wisconsin eingereicht, um die Effizienz von Prozessoren zu erhöhen.
Apple wird gegen das Urteil in Berufung gehen.
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…
Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…
Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen